Er sollte nur eine Notlösung für einige Spiele sein, doch nun zweifelt niemand mehr daran, dass Hansi Flick bis zum Sommer Bayerntrainer bleiben wird. In der Winterpause wollten sich die Bayernbosse zusammensetzen und die Personalie diskutieren, doch die Entscheidung soll bereits vorher gefallen sein.
Hansi Flick bekam vom ersten Tag an das, was ein Trainer braucht, um erfolgreich zu arbeiten: Vertrauen. Er bekam, was seinem Vorgänger Niko Kovač über eineinhalb Jahre verwehrt geblieben war. Folglich durfte Flick auch verlieren und geriet nie ernsthaft unter Druck. Seit er den FC Bayern übernommen hat, wird viel schönerer Fußball gespielt, so die Meinung der Verantwortlichen. In der Tabelle liegen die Münchner vier Punkte hinter den Spitzenreitern aus Leipzig und Mönchengladbach. Wären die beiden unnötigen Niederlagen nicht gewesen, als Bayern sowohl gegen Leverkusen als auch in Gladbach die deutlich bessere Mannschaft war, aber an der fehlenden Effektivität scheiterte, würden die Münchner morgen die Herbstmeisterschaft feiern.
Kommt Tuchel im Sommer?
Die Spieler sind begeistert von ihrem derzeitigen Trainer und würden gerne langfristig mit ihm arbeiten. Dass Flick bis zum Sommer bleibt, ist so gut wie sicher. Was aber passiert im Anschluss mit ihm? Die Gerüchte reißen nicht ab, dass ab Juli Erik Ten Haag oder Thomas Tuchel anklopfen werden. Vor allem Tuchel wird heiß gehandelt, soll er doch der absolute Wunsch des Vorstandsvorsitzenden Karl-Heinz Rummenigge sein. Was passiert, wenn Flick nicht nur die deutsche Meisterschaft, sondern auch den Pokal holt? Und in der Champions League weit kommt? Würden die Bayern dann einen Trainer vor die Tür setzen, er eine solch erfolgreiche Saison zu verantworten hat. Es scheint fast so, als hätten Flick und seine Spieler seine Zukunft ganz alleine in der Hand.
Foto: Matthias Hangst/Getty Images