Im Winter wechselte Flügelstürmer Ryan Babel von Beşiktaş in die Premier League zu Fulham, mit denen er aber bereits fünf Spieltage vor dem Saisonende abstieg. Eine Zukunft beim Londoner Klub könne sich Babel nicht vorstellen, ebenso wenig eine vorzeitige Rückkehr in die Süper Lig.

Auf der Insel ist Ryan Babel wie in der Endphase bei Beşiktaş meistens nur durch seine knallrot gefärbten Haare in Erscheinung getreten. Zwar gehörte der Niederländer bei den "Schwarzen Adler" in der Hinrunde meistens der Anfangsformation an, wirklich hinterhergetrauert hat ihm aber nach seinem Abschied im Winter niemand. Für zwei Millionen Euro griff im Januar der stark abstiegsbedrohte FC Fulham zu, der sich in Babel womöglich jene Leistungen wie einst bei Ligakonkurrent Liverpool wünschte. Es wurde nichts, der FC Fulham steht seit nunmehr zwei Wochen neben Huddersfield als zweiter sicherer Absteiger fest. Und die Zusammenarbeit mit Babel vor dem Aus.

Galatasaray und Fenerbahçe bekunden Interesse

Wie der Niederländer bereits verlauten ließ, wolle er in der kommenden Saison unbedingt weiter im englischen Fußballoberhaus spielen: "Mein Ziel ist es konstant in dieser Liga zu spielen, um meine Teilnahme an der kommenden Europameisterschaft im nächsten Jahr zu sichern. Dafür brauche ich Spielpraxis auf höchstem Nivea"“, so Babel. Niveau, dass der Exzentriker sowohl in der zweitklassigen Championship mit Fulham als auch in der türkischen Süper Lig nicht sieht. Wie türkische Medien berichten, haben Galatasaray und Fenerbahçe ernsthaftes Interesse angemeldet. Babel dazu nur knapp: "Momentan ist das keine Option."

Foto: Dan Istitene/Getty Images