Nach einer enttäuschenden ersten Saisonhälfte, ist Beşiktaş im neuen Jahr noch unbesiegt und schielt weiter auf die Champions League-Ränge. Als Wendepunkt darf dabei das Ende der Spekulationen um Trainer Şenol Güneş und der Nationalmannschaft gewertet werden.
Platz sieben in der Liga, dazu das frühe Aus in der Gruppenphase der Europa League in einer machbaren Gruppe mit Genk, Malmö und Sarpsborg – die Winterpause beim 15-maligen türkischen Meister Beşiktaş ließ für den weiteren Saisonverlauf eigentlich wenig Gutes vorhersagen. Obendrein kamen die finanziellen Schwierigkeiten, wodurch Stars wie Abwehrchef Pepe abwanderten und die nimmer ruhenden Spekulationen um Trainer Şenol Güneş als zukünftigen Kopf der Nationalmannschaft. Dass vor allem letzteres das Verhältnis zwischen Trainer und Mannschaft beeinflusste, zeigt sich nun. Denn seit in der Causa Güneş Klarheit herrscht, fliegen die "Schwarzen Adler" – und zwar unaufhörlich in Richtung Tabellenspitze.
2019 weiter ungeschlagen
Schien eine Aufholjagd auf die Champions League-Plätze im Winter noch unmöglich, steht Beşiktaş fünf Spieltage vor Schluss nur noch drei Punkte hinter dem Tabellenzweiten Galatasaray. Die Europa League, die zur Winterpause ebenfalls durchaus gefährdet war, ist bereits jetzt fix. 2019 ist das Team von Şenol Güneş gar noch ungeschlagen, gewann zudem die letzten fünf Spiele in Serie, darunter der 2:1-Erfolg über Spitzenreiter Başakşehir. Das Ende des Rätselratens um die Zukunft des Cheftrainers kam spät, aber vielleicht nicht zu spät, um die Ziele noch zu erreichen.