Champions League: Das schwere Los von Olympique Lyon

Liga ja, Champions und Europa League nein? Aktuell muss sich die UEFA mächtig in Geduld üben, denn ob und wann sie ihre Wettbewerbe beenden kann, steht in den Sternen. Das große Problem: Sie ist davon abhängig, was die Ligen machen. Besonders betroffen von nationalen Entscheidungen ist Olympique Lyon. Für die Franzosen wäre eine sehr späte Fortführung der Königsklasse eine Farce.

Die Auslosung hatte Lyon Juventus Turin, einen der absoluten Titelfavoriten, beschert. Mit einer ernsthaften Chance im Achtelfinale rechnete kaum jemand. Im Hinspiel jedoch überragte Olympique und siegte vollkommen verdient mit 1:0. Plötzlich war die Chance auf die nächste Runde zum Greifen nah. Die Corona-Krise jedoch schmälert die Chancen erheblich. Der Grund: Die französische Liga ist abgebrochen. Dem gegenüber stehen die Überlegungen der UEFA, die Champions League im August fortzuführen. Das würde bedeuten: Lyon tritt im August in Turin an, nachdem fünf Monate lang kein Spiel bestritten wurde. Ist ein Spiel unter diesen Voraussetzungen überhaupt gültig?

Lyon will klagen

Lyons Präsident weiß, dass sein Team chancenlos erscheint. In Italien soll der Ball im Juni wieder rollen. Juventus wäre also bestens eingespielt, wenn es im August zum Aufeineinandertreffen kommt. Die Franzosen versuchen, über eine Klage an eine Spielberechtigung zu gelangen. Werden die Einsprüche abgeschmettert, bleibt abzuwarten, ob Lyon überhaupt antritt. Wie soll eine Mannschaft gegen Weltstars bestehen, wenn sie fünf Monate lang nicht spielen durfte? Wenigstens für ein normales Teamtraining inklusive Zweikämpfen und Co. müsste Lyon eine Erlaubnis bekommen. Die Zukunft der Champions League ist ungewiss, doch nach dem 1:0-Sieg im Hinspiel würde man Lyon einen großen Triumph rauben, sollten den Klagen überhaupt keine Genehmigungen folgen. Den Franzosen bleibt derzeit nur die Hoffnung, dass die Regierung einen Schritt in ihre Richtung macht.

Foto: Denis Charlet/Getty Images