Olimpiu Moruțan, der in der vergangenen Saison an den Pisa SC in die italienische Serie B ausgeliehen war, wird laut seinem Manager Galatasaray in diesem Sommer verlassen. Der Spieler soll dabei Interessenten aus der Türkei und aus Italien auf den Plan gerufen haben.
Olimpiu Moruțan war im Sommer 2021 für 4,2 Millionen Euro vom FCSB aus der ersten rumänischen Liga zu Galatasaray gewechselt, wo er sich in eine lange Tradition rumänischer Spieler beim türkischen Rekordmeister einreihte. In seiner ersten Saison bei den "Löwen" hinterließ der heute 24-Jährige einen gemischten Eindruck, weshalb er im Folgejahr an den italienischen Zweitligisten Pisa SC verliehen wurde, wo der offensive Mittelfeldmann allerdings mit sehr guten Leistungen auffiel und bei seinem Team mit sechs Toren und acht Vorlagen zu den besten Spielern gehörte. Nachdem zunächst nicht ganz klar war, ob Moruțan bei Galatasaray eine zweite Chance bekommen sollte, immerhin wurde er in der Champions-League-Qualifikation gegen Žalgiris Vilnius zweimal eingewechselt, ist nun klar, dass der Spieler den amtierenden türkischen Meister verlassen werde. Dies unterstrich noch einmal dessen Spielerberater Giovanni Becali.
Erneute Leihe für Moruțan – Konyaspor, Palermo und Sampdoria Genua mögliche Ziele
Laut Giovanni Becali, dem Spielerberater von Olimpiu Moruțan, werde sein Schützling Galatasaray in diesem Sommer noch verlassen. Allerdings sei kein fester Wechsel geplant, sondern zunächst nur eine weitere Leihe. Aktuell sei das Konkurrenzfeld bei Gala einfach zu groß, dennoch glaube man weiterhin an die Fähigkeiten des 24-Jährigen. Zunächst wurde Moruțans Name mit Neftçi Baku, dem nächsten Gegner von Beşiktaş in der Qualifikation für die Conference League, in Verbindung gebracht, doch Becali sagte dem direkt ab: "Es besteht keine Chance, dass Moruțan zu Neftçi Baku geht." Stattdessen wolle sich der Rumäne wohl in einer "leistungsstärkeren" Liga behaupten, weshalb entweder ein Konkurrent aus der Süper Lig oder wieder ein Klub aus Italien als favorisierte Anlaufstationen gelten. Auch von dort bestehe Interesse: Wie es heißt seien unter anderem Konyaspor, das abgestiegene Sampdoria Genua und der FC Palermo aus der zweiten italienischen Liga am 24-Jährigen interessiert.