Bestätigt: UEFA Champions League-Plan mit Final Four in Istanbul wird konkret!

UEFA-Boss Aleksandar Ceferin hat bestätigt: Die aktuelle Saison im Europapokal soll im August fortgesetzt werden. Wie das LIGABlatt bereits vor Wochen enthüllte und sich nun durch die spanische AS"-Zeitung bestätigt, plant der europäische Fußball-Dachverband auch die Halbfinal-Spiele am Final-Spielort Istanbul auszutragen.

Lange hatte sich UEFA-Boss Aleksandar Ceferin in Schweigen gehüllt, jetzt ist es amtlich: Die aktuelle Europapokal-Saison mit den K.O.-Runden in der Champions League und Europa League sollen im August fortgesetzt und innerhalb weniger Wochen zu Ende gespielt werden. Nicht ohne Grund hat Ceferin bereits in den vergangenen Wochen mehrfach darauf hingewiesen, dass die nationalen Ligen unbedingt bis Anfang August beendet sein müssen. Der "August-Plan" der UEFA war lange ein offenes Geheimnis, jetzt sollen erste Daten klar sein. Laut einem Bericht von Joaquin Maroto in der spanischen Sportzeitung "AS" sollen die verbleibenden vier Achtelfinalspiele zwischen Bayern und Chelsea, Barcelona und Napoli, Real Madrid und Manchester City sowie Juventus gegen Lyon am 6. August stattfinden. Des Weiteren sollen bereits zwei Tage später, am 8. August, bereits die Viertelfinal-Spiele beginnen.

Reisestrapazen könnten minimiert werden

Anschließend könnte es zu einer echten Wettbewerbs-Revolution kommen. Wie die AS berichtet, soll die UEFA derzeit mit dem türkischen Fußballverband in enger Abstimmung bezüglich eines Final Fours in Istanbul stehen. Zuvor informierte bereits das LIGABlatt über die geheimen Absprachen zwischen der UEFA und dem TFF. Der Hintergedanke: Das wohl größte Problem bei der Durchführung der Champions League sind die teilweise weiten und vor allem häufigen Reisen der Mannschaften. Noch ist unklar, inwieweit sich die Corona-Situation in den jeweiligen Ländern bis zum August entwickelt und wie dort dann die Grenzbestimmungen geregelt sein werden. Um zumindest der Häufigkeit an Reisen entgegenzuwirken, plane die UEFA bereits die Halbfinal-Spiele in Istanbul auszutragen, wo Stand jetzt am 29. August auch das Finale stattfindet.

Entscheidung wohl am 17. Juni

Eine endgültige Entscheidung über das Final Four-Projekt dürfte aber erst am 17. Juni fallen, wenn das UEFA-Exekutivkomitee zum nächsten Mal tagt. Potenziell möglich ist die Umsetzung der dezentralisierten Final-Serie allemal. In Istanbul gibt es mit dem Şükrü Saracoğlu (UEFA-Cup-Finale 2009), dem Atatürk Olimpiyat (CL-Finale 2005), dem Türk Telekom Stadyumu (U20-WM 2013) und dem Vodafone Park (UEFA-Supercup 2019) vier Stadien, die die Fünf-Sterne-Vorgaben der UEFA erfüllen und über reichlich Erfahrung auf internationalem Parkett verfügen.

Foto: Fabrice Coffrini / Getty Images