Es ist geschafft, der FC Bayern München ist Champions League Sieger 2020! Ein 1:0 gegen Paris St. Germain reichte zum Gewinn des zweiten Triples der Vereinsgeschichte. Kingsley Coman erzielte den Goldenen Treffer, mit elf Siegen in elf Spielen krönen sich die Münchner zu Europas Königen. Wer konnte besonders überzeugen?
Manuel Neuer:
Wie erwartet: Er avancierte zu einem der Helden, denn trotz guter Chancen von PSG hielt er seinen Kasten sauber. Mehrfach fischte er das vermeintliche 0:1 heraus und war der Fels in der Brandung. (Wieder) der beste Keeper der Welt? (Note 1)
Joshua Kimmich:
Wieder hinten rechts aktiv, vorne und hinten mit toller Partie. Butterweiche Flanke auf Coman, defensiv bekam er es mit Mbappé zu tun. Er verteidigte den Superstar glänzend, nur selten entwischte er ihm. (Note 1,5)
Jérome Boateng:
Musste nach gut 20 Minuten verletzt raus, keine Bewertung.
David Alaba:
Eigentlich spielte er eine perfekte Begegnung, einen kleinen Schönheitsfehler jedoch gab es. Kurz vor dem Halbzeitpfiff führte ein dicker Schnitzer fast zum 0:1. Alles andere allerdings erledigte er in gewohnter Zuverlässigkeit. (Note 4)
Alphonso Davies:
Er kam schwer in die Partie, erlaubte sich den ein oder anderen kleinen Wackler, sah zudem früh gelb. In der zweiten Halbzeit aber wurde er stark, vor allem defensiv lief er fast alles ab. (Note 3)
Thiago:
Nach und nach steigerte sich der Spanier und wuchs am Ende vor allem defensiv fast über sich hinaus. Eroberte viele Bälle zurück und lenkte das Spielgeschehen. Sein Abschiedsspiel in Richtung Liverpool? (Note 2)
Leon Goretzka:
Wie so oft spielte er relativ unauffällig, aber unglaublich gut. Lief unermüdlich, gewann Zweikämpfe, sprintete und suchte den Abschluss. In der Zentrale absolut unersetzlich für die Zukunft. (Note 2)
Kingsley Coman:
Der entscheidende Mann auf dem Feld. Arbeite viel, oft glücklos, doch in der 59. Spielminute stand er goldrichtig. Es war sein Moment, der nun hoffentlich den Knoten endgültig platzen lässt. (Note 2)
Thomas Müller:
Die offensiven Akzepte überließ er anderen, er konzentrierte sich darauf, Räume zu schaffen und zu laufen, soweit er konnte. Setzte seine Mitspieler gekonnt in Szene und bejubelte am Ende sein zweites Triple. (Note 3)
Serge Gnabry:
Fast schade, dass man in einer Triple-Mannschaft jemanden als schwächsten Spieler bezeichnen muss, aber Gnabry hatte an diesem Abend keine nennenswerte Aktion. Er wird es verschmerzen können bei zwei Toren im Halbfinale. (Note 3)
Robert Lewandowski:
Einmal rettete der Pfosten für PSG, einmal Keeper Navas. Ein Finaltor war ihm einfach nicht vergönnt. Dennoch zeigte er eine starke Leistung, wurde mit 15 Treffern Torschützenkönig und holte erstmals den Henkelpott. (Note 2)
Niklas Süle:
Nach gut 20 Minuten kam er für Boateng in die Partie, gegen pfeilschnelle Weltstars musste er sich also ohne viel Spielpraxis durchsetzen. Es gelang ihm wie Bravour, er ließ Neymar und Co. einfach abprallen. Tolle Leistung! (Note 2)
Foto: Manu Fernandez/Getty Images