Steht der Vizemeister fest? Dortmund nutzt die Patzer der Konkurrenz

Es waren nicht nur drei Punkte, sondern ein echter Big Point, den der BVB sich heute Abend gegen Hertha BSC gesichert hat. Ein schmuckloses 1:0, das spielerisch wahrlich kein Augenschmaus war. Dennoch zeigt der Sieg eindrucksvoll, wieso die Dortmunder die klare Nummer Zwei im Land sind. Der zweite Platz soll nun nicht mehr abgegeben werden.

Die Bayern und damit die Meisterschaft sind weg, das war nach dem 0:1 vor knapp zwei Wochen im direkten Duell eigentlich schon klar. Das neue Ziel: Rang zwei. Dafür hat der BVB harte Konkurrenz, denn auch Leipzig, Leverkusen und Gladbach wollen diesen Platz. Seit heute ist klar: Wenn es ein Team gibt, das diese Platzierung verdient hat, dann ist es die Borussia. Die wichtigsten Spiele gegen die Bayern gingen verloren, damit genügt die Reife noch nicht zum Titel. Aber: Der BVB zeigt eindrucksvoll, dass die Nerven und die Mentalität klar besser sind als die der Konkurrenz.

Nervenflattern bei der Konkurrenz

Leverkusen verlor heute gegen den FC Bayern, das kann passieren. Vor einer Woche jedoch gab es ein 1:4 gegen Wolfsburg, ein Unding, wenn man Zweiter werden möchte. Borussia Mönchengladbach kassierte gestern ein 0:1 in Freiburg, einen Platzverweis für Plea und einen für Manager Max Eberl, die Nerven flatterten gewaltig. Und RB Leipzig, die in der Hinrunde noch so souverän wirkten? Die führten gegen den fast schon sicheren Absteiger aus Paderborn, am Ende gab es den Ausgleich in letzter Minute. Genau solche Spiele gewinnt der BVB und zeigt: Die klare Nummer Zwei in Deutschland sind wir. Nun liegen die Dortmunder vier Punkte vor Leipzig und sieben vor Leverkusen bzw. Gladbach. Die Vizemeisterschaft nimmt Formen an, das sollte über den verpassten Titel hinwegtrösten.

Foto: Lars Baron/Getty Images