Feyenoord's Dutch midfielder Orkun Kokcu (L) fights for the ball with Excelsior's Dutch midfielder Joshua Eijgenraam during the Dutch Eredivisie match between Feyenoord Rotterdam and Excelsior Rotterdam at Feyenoord Stadium de Kuip in Rotterdam on November 13, 2022. - Netherlands OUT (Photo by Pieter Stam de Jonge / ANP / AFP) / Netherlands OUT (Photo by PIETER STAM DE JONGE/ANP/AFP via Getty Images)

Legionäre: Kökçü & Feyenoord nicht zu bremsen – Unglücksrabe Kabak

Am Montag blickt das LIGABlatt wie gewohnt auf die türkischen Legionäre und gibt eine Bewertung zu deren Auftritte am vorherigen Spieltag ab. 

🇩🇪 Bundesliga 

Salih Özcan (Borussia Dortmund): Im Borussen-Duell gegen Gladbach (2:4) zunächst auf der Bank, kam nach einer Stunde für den schwachen Can. Konnte das anfällige BVB-Konstrukt dann etwas stabilisieren – mehr aber auch nicht. (Note 4)

Ozan Kabak (TSG Hoffenheim): Extrem unglückliches Spiel des Innenverteidigers gegen Wolfsburg (1:2), der mit dem Pausenpfiff den Ausgleich für die Wölfe per Eigentor schoss und so die Wende des Spiels einleitete. (Note 4,5)

🏴󠁧󠁢󠁥󠁮󠁧󠁿 Premier League

Çağlar Söyüncü (Leicester City): Spielt bei den "Foxes" keine Rolle mehr. Ohne den Innverteidiger siegte Leicester auswärts bei Everton mit 2:0.

🏴󠁧󠁢󠁥󠁮󠁧󠁿 Championship 

Halil Dervişoğlu (Burnley): Kam beim 3:0-Sieg gegen Blackburn in den Schlussminuten für Matchwinner Barnes, der doppelt traf.  (Keine Benotung)

Doğukan Sinik (Hull City): Wurde bei der Last-Minute-Niederlage gegen Reading (1:2) nach einer Stunde eingewechselt, fand schnell ins Spiel, agierte insgesamt aber eher unauffällig. (Note 4)

🇪🇸 Copa del Rey 

Enes Ünal (Getafe): Beim knappen und glücklichen Weiterkommen gegen das unterklassige San Joque (3:2 n.V.) mit dem Tor zum zwischenzeitlichen 2:1. Ließ ansonsten einige Chancen liegen. (Note 3,5)

Cenk Özkacar (Valencia): Mit Pokalfinalist Valencia in der aktuellen Runde in der Copa noch nicht vertreten.

🇮🇹 Serie A

Hakan çalhanoglu (Inter Mailand): Im wilden Auf-und-Ab gegen Bergamo (3:2) mit einer sehr guten Leistung über 90 Minuten – kreierte viele Chancen, zeigte sich ideenreich und mit stets gefährlichen Standards. (Note 2)

Merih Demiral (Atalanta Bergamo): Gegen Inter (2:3) ohne individuellen Fehler, konnte der Defensive aber auch keinen richtigen Halt geben. Nach 70 Minuten ausgewechselt, weil Bergamo taktisch offensiver spielen wollte. (Note 4)

Zeki Çelik (AS Roma): Gegen Torino (1:1) 90 Minuten rechts im Mittelfeld im Einsatz – defensiv ordentlich, gerade was die Tacklings betrifft, offensiv dagegen dünn. (Note 3,5)

Emirhan Ilkan (Torino): Kam beim 1:1 gegen Rom nicht zum Einsatz. 90 Minuten auf der Bank.

Kaan Ayhan (US Sassuolo): Beim 0:3 gegen Bologna noch der beste Mann in der Dreierkette von Sassuolo. (Note 3,5)

Mert Müldür (US Sassuolo): Fällt weiter mit einer Sprunggelenksverletzung aus.

🇫🇷 Ligue 1

Cengiz Ünder (Olympique Marseille): Kam beim 3:2-Sieg in Monaco rund 20 Minuten vor dem Ende und sorgte nochmal für mächtig Unruhe – und damit auch dafür, dass OM das Spiel noch drehte. (Note 2,5)

Doğan Alemdar (Stade Rennes): Weiterhin die Nummer 2 hinter Stammtorhüter Mandanda.

🇳🇱 Eredivisie

Orkun Kokçü (Feyenoord Rotterdam): Vor der WM-Pause im Derby gegen Excelsior nochmal mit einer herausragenden Leistung – steuerte beim 5:1-Kantersieg zwei Treffer bei, darüber hinaus schlicht überragend und der Unterschiedsspieler. (Note 1)

Burak Yılmaz (Fortuna Sittard): Nach Sperre gegen Groningen zurück in der Startelf. Beim 3:2-Auswärtssieg ohne eigene Torbeteiligung, für die Mannschaft als unermüdlicher Arbeiter und Räume schaffender Wühler dennoch immens wichtig. (Note 2,5)

🏴󠁧󠁢󠁳󠁣󠁴󠁿 Scottish Premiership

Rıdvan Yılmaz (Glasgow Rangers): Leidet aktuell unter einer Oberschenkelverletzung fällt bis zum Jahresende aus. An diesem Wochenende gab es für die Rangers ein 1:1-Unentschieden gegen St. Mirren.

Foto: Pieter Stam de Jong / Getty Images