La Liga vor Comeback: Wie wirkt sich die Pause auf den Meisterkampf aus?

Der Countdown läuft: Es sind nur noch vier Tage, ehe die zweite Top-Liga Europas den Spielbetrieb wieder aufnimmt. Endlich kehrt die Primera División zurück und beschert uns einen unglaublich spannenden Titelkampf. Real Madrid und der FC Barcelona liefern sich ein Kopf an Kopf Rennen, wer kommt besser aus der langen Pause?

Schon seit drei Wochen begeistert uns die Bundesliga, die Geisterspiele kommen wesentlich besser an, als man zunächst gedacht hatte. Immer mehr kleinere Ligen durften seitdem auf den Rasen zurückkehren, am 11. Juni kommt dann endlich die zweit Top-Liga wieder auf den Platz. Die Primera División empfängt uns mit einem unglaublich spannenden Titelrennen. Real Madrid oder der FC Barcelona, wer darf sich in wenigen Wochen spanischer Meister nennen? Bei den Katalanen gibt’s die erste schlechte Nachricht schon vor dem ersten Spiel: Lionel Messi laboriert derzeit an einer Oberschenkelverletzung und kann nicht mit der Mannschaft trainieren. Wann kehrt der Argentinier zurück? Am 13. Juni greift Barça ins Geschehen ein und tritt in Mallorca an.

Real nicht im Bernabéu

Bei den Königlichen ist die entscheidende Veränderung schon am Stadion ersichtlich, denn Real wird während der Corona-Pause nicht im Santiago Bernabéu auflaufen, sondern ins Estadio Alfredo Di Stéfano umziehen. Das kleine Stadion am Trainingsgelände ist eigentlich die Spielstätte der zweiten Mannschaft. Am 14. Juni geht es für die Königlichen Zuhause geben Eibar. Aktuell liegt der FC Barcelona mit nur zwei Zählern vor Real, ein direktes Duell findet nicht mehr statt. Es kommt also darauf an, welches Team besser mit den Geisterspielen zurecht kommt. Die Katalanen müssen noch gegen Atlético Madrid ran, ist das der entscheidende Vorteil für Real? Die Bundesliga hat gezeigt: Die Topteams kommen mit den leeren Tribünen gut zurecht, der Titel geht an das Team, das die stärkste Form mitbringt.

Foto: Gonzalo Arroyo Moreno/Getty Images