Er gilt als meist umworbener Spieler seines Alters auf seiner Position: Hinter Jadon Sancho ist aktuell halb Europa her, ein Wechsel im Sommer scheint sicher zu sein. Die Favoriten sind die schwerreichen Klubs aus der Premier League. Lothar Matthäus bringt nun aber auch den FC Bayern ins Spiel. Manche Quellen wollen sogar wissen, dass die Münchner in den Poker eingestiegen wären. Würde Sancho tatsächlich zu den Bayern passen?
Ein Marktwert von 120 Millionen Euro, 13 Tore und 14 Vorlagen in der aktuellen Saison, dazu je zwei Treffer und Assists in der Champions League. Jadon Sancho ist aktuell auf dem Höhepunkt seiner noch jungen Karriere. Den kleinen Durchhänger, den der Engländer zu Beginn der Spielzeit hatte, hat er längst hinter sich gelassen. Seine Leistungen rufen etliche Interessenten auf den Plan. Schon seit geraumer Zeit wird darüber spekuliert, wohin es den jungen Flügelstürmer im Sommer 2020 ziehen wird. Sancho selbst gab offen zu, dass er zurück in die Premier League möchte. Vor allem Chelsea und Manchester United standen im Fokus.
Keine Champions League?
Vor wenigen Wochen keimte dann das Gerücht auf, auch die Bayern könnten mitmischen. Lothar Matthäus würde diesen Wechsel sehr begrüßen und liefert auch ein logisches Argument, weshalb die Münchner sogar bessere Chancen haben könnten als die Klubs aus England: Sie spielen sicher Champions League. Chelsea und Manchester könnten diesen Wettbewerb verpassen. Manchester City wird aller Voraussicht nach für die Königsklasse gesperrt. Sanchos Tempo würden die Münchner auf ein neues spielerisches Niveau heben. Spielt es eine Rolle, wie der Stand bei Leroy Sané ist? Sancho, Sané, Gnabry UND Coman, das wäre fast zu viel Qualität für nur zwei Positionen. Fakt ist: Passen würde Sancho wunderbar nach München. Die entscheidende Frage ist, wie die anderen Kaderplanungen laufen und vor allem, ob die Bayern mit den Gehältern der Engländer mithalten könnten.
Foto: Alex Grimm/Getty Images