FC Bayern: Das schwerste Restprogramm auf dem Weg zum Titel?

Es war ein solider Auftritt, den der FC Bayern zum Re-Start der Bundesliga zeigte, nicht mehr und nicht weniger. Die Münchner stehen mit vier Punkten Vorsprung an der Tabellenspitze und wissen, dass sie sich eigentlich nur selbst schlagen können. Acht Spieltage sind noch zu absolvieren und beim Blick auf die Restprogramme der Titelanwärter fällt auf: Das hat es in sich.

Gegen wen muss die Top 5 der Bundesliga noch antreten?

FC Bayern: Eintracht Frankfurt, Borussia Dortmund, Fortuna Düsseldorf, Bayer Leverkusen, Borussia Mönchengladbach, Werder Bremen, SC Freiburg und VfL Wolfsburg

Borussia Dortmund: VfL Wolfsburg, FC Bayern, SC Paderborn, Hertha BSC, Fortuna Düsseldorf, Mainz 05, RB Leipzig und 1899 Hoffenheim

Borussia Mönchengladbach: Bayer Leverkusen, Werder Bremen, Union Berlin, Freiburg, FC Bayern, VfL Wolfsburg, SC Paderborn und Hertha BSC

RB Leipzig: Mainz 05, Hertha BSC, Köln, SC Paderborn, 1899 Hoffenheim, Fortuna Düsseldorf, Borussia Dortmund und Augsburg

Bayer Leverkusen: Borussia Mönchengladbach, VfL Wolfsburg, SC Freiburg, FC Bayern, Schalke, Köln, Hertha BSC und Mainz 05

Drei Topspiele

Die Bayern sind also die einzige Mannschaft aus den Top 5, die noch drei direkte Duelle vor der Brust hat. Dortmund, Gladbach und Leverkusen müssen je zweimal gegen einen Konkurrenten antreten. Und RB Leipzig? Die Sachen haben das vermeintlich einfachste Restprogramm, denn sie müssen nur noch gegen den BVB auflaufen. Entscheidet die Ansetzung der verbleibenden acht Spieltage wirklich, wer am Ende den Titel holt? Wer das Duell Dortmund gegen Bayern gewinnt, das in eineinhalb Wochen stattfinden wird, ist dem Titel ein großes Stück näher gekommen. Die Bayern haben alles selbst in der Hand, doch ein Blick auf den Spielplan lässt erahnen, wie schwer der Weg zur Titelverteidigung noch werden kann. Außerdem wird sich zeigen, ob Leipzig tatsächlich mit einem Vorteil in die heiße Schlussphase geht.

Foto: Hannibal Hanschke/Getty Images