Es war der Paukenschlag schlechthin, als Bundestrainer Joachim Löw vor einigen Monaten entschied: Thomas Müller, Jérome Boateng und Mats Hummels spielen nicht mehr für die deutsche Nationalmannschaft! Mittlerweile ist er händeringend auf der Suche nach defensiver Stabilität. Folgt schon bald die Rolle rückwärts und wir sehen Hummels wieder in den deutschen Farben?
Das Verwundern war groß, als Löw sich von Müller, Boateng und Hummels trennte. Zwar betonte der Bundestrainer, es sei kein Abschied für immer, dennoch schlug ihm mächtig Gegenwind entgegen. Man warf ihm vor, den Zeitpunkt der Degradierung falsch gewählt zu haben. Auch fühlten sich die drei ausgebooteten Spieler zu wenig vom DFB gewürdigt. Beim Weltmeistertitel in Brasilien 2014 waren alle drei tragende Säulen und maßgeblich am Triumpf beteiligt. In der Offensive gibt es ausreichend Alternativen für Thomas Müller. Defensiv jedoch macht sich das Aus von Hummels deutlich bemerkbar. Jogi Löw sucht seit mehreren Monaten nach einer stabilen Innenverteidigung.
Wer spielt neben Süle?
Niklas Süle ist der neue Abwehrboss und absolut gesetzt. Wer allerdings neben ihm spielt, ist offen. Mit Ruhm bekleckert hat sich bislang keiner der potenziellen Abwehrpartner. Bei der 2:4-Niederlage gegen die Niederlande zeigten Jonathan Tah und Matthias Ginter sehr durchwachsene Leistungen. Besonders Tah konnte im DFB-Dress noch nie seine Leistung abrufen. Auch Antonio Rüdiger hat noch nicht überzeugt. Niklas Stark von Hertha BSC ist stets im Blickfeld, doch auch er ist nicht als Stammspieler eingeplant. Holt Löw daher tatsächlich Mats Hummels zurück? Der Dortmunder bringt Erfahrung und ein exzellentes Passspiel mit. Zusammen mit Süle funktionierte er in der Rückrunde der vergangenen Saison bestens beim FC Bayern. Sprechen würde vieles für ein Comeback in der Nationalelf. Doch lässt sich Hummels nach der Ausbootung auf eine zweite Chance ein?
Foto: Maja Hitij/Getty Images