Aktuell ruht der Spielbetrieb in der Bundesliga. Wie lange, das kann aktuell niemand vorhersagen. Immerhin gibt die Verschiebung der Europameisterschaft den Klubs Zeit, die Saison zu Ende zu spielen, und zwar bis zum 30. Juni. Das würde vermutlich bedeuten, dass der Spielrhythmus extrem eng gesteckt sein würde. Alle drei Tage ein Spiel? Sollte laut Friedhelm Funkel eigentlich kein Problem sein!
So richtig vorstellen, dass es bald wieder losgeht mit dem Fußball, kann man sich derzeit leider nicht. Er scheint relativ wahrscheinlich, dass wir in den kommenden beiden Monaten noch auf große sportliche Emotionen verzichten müssen. Für die Bundesliga bedeutet das auch: Wenn sie die Saison zu einem Ende bringen möchte, müssen die Spieler fit sein wie selten zuvor, denn dann steht alle zwei bis drei Tage ein neuer Spieltag an! Es wäre nicht das erste Mal, denn bereits in der Saison 1985/86 gab es solch ein Szenario. Der KFC Uerdingen musste damals stolze 15 Spiele in nur 43 Tagen absolvieren.
Gang und gäbe in allen Sportarten
Die letzten sechs Runden erstreckten sich sogar nur über ELF Tage! Damals wirkte der langjährige Liga-Trainer Friedhelm Funkel als Spieler mit. Für ihn ist klar: Dieses straffe Programm können die Spieler in jedem Fall stemmen! Der Bundesliga muss bewusst sein: Bis es weitergeht, können noch einige Wochen vergehen. Es scheint die einzige Möglichkeit zu sein, mit sehr kurzen Pausen zwischen den Begegnungen zu einem versöhnlichen Abschluss der Saison zu kommen. Dann wären die Planungen gefragt, sich auf die Mannschaften abzustimmen. Wer zwei Heimspiele in Folge hat, tritt innerhalb von vier Tagen zweimal an, wer auswärts ran muss, bekommt einen Tag mehr Pause. Was im Eishockey, Hand- oder Basketball klappt, wird wohl auch im Fußball funktionieren.
Foto: Alexander Hassenstein/Getty Images