Auf dieses Spiel fiebert die Bundesliga schon seit Wochen hin: Der FC Bayern empfängt RB Leipzig, und auf Grund der Tabellenkonstellation ist die Partie noch brisanter als in den letzten Jahren. Beide Mannschaften dürfen sich keine Niederlage erlauben. Die Form spricht für die Bayern. Kann sich der deutsche Rekordmeister durchsetzen? Oder ist Leipzig auf manchen Positionen besser besetzt?
Tor: Auf der einen Seite Manuel Neuer, auf der anderen Péter Gulácsi. Beide Klubs haben einen Top-Keeper in ihren Reihen. Betrachtet man die Paraden-Quote, fallen ähnliche Werte auf. Neuer pariert 68,9% der Bälle, Gulácsi 67,6 Prozent. Auf der Linie haben beide unglaubliche Reflexe. Gulácsi ist gegen Bayern schon oft über sich hinausgewachsen, sodass wir hier keinen Sieger ermitteln können.
Fazit: Unentschieden, 1:1
Defensive: Die Bayern haben 23 Gegentore kassiert, Leipzig 25. Allerdings zeigt Leipzig hier aktuell Schwächen. In den letzten fünf Spielen wurden neun Gegentore kassiert, bei den Bayern dagegen nur zwei! Vor allem die Außenpositionen mit Pavard und Davies sind bei den Münchnern stark. Eigentlich sind die beiden Abwehrreihen eng beieinander, doch auf Grund der letzten Spiele von Leipzig sind die Bayern einen Tick besser.
Fazit: Punkt für Bayern, 2:1
Mittelfeld: Thiago ist zur Zeit DER Star im Münchner Mittelfeld, daneben übernimmt Kimmich den defensiveren Part. Bei RB überzeugt dafür Olmo, außerdem ist Sabitzer in der Form seines Lebens. Auch Laimer überzeugt. Technisch sind die Bayern den Leipzigern überlegen, doch kämpferisch sind ihnen die Bullen einen Ticken voraus. Ein wirklicher Sieger kann nur schwer genannt werden.
Fazit: Unentschieden, 3:2
Angriff: Mit Robert Lewandowski und Timo Werner treffen die beiden stärksten Stürmer der Bundesliga aufeinander. Was kommt dazu? Bei den Bayern ist Kingsley Coman endlich wieder dabei, auch Serge Gnabry ist fit. Dazu kommt ein Thomas Müller in absoluter Topform. Bei RB ist Patrik Schick der Top-Joker. Dazu gesellt sich Yussuf Poulsen. Der Angriff kann sich sehen lassen, aber an den der Bayern kommt er nicht ganz heran.
Fazit: Punkt für Bayern, 4:2
Die Mannschaftsteile, die für die Münchner sprechen, sind nicht um Welten besser als die der Leipziger. Beide Teams sind eng beisammen. Ankommen wird es – wie fast immer in einem Spitzenspiel – auf die bekannte Tagesform.
Foto: Maja Hitij/Getty Images
Mehr News und Stories über den deutsch-türkischen Fußball