Wie türkische Medien am Freitag berichten und sich dabei auf einen Bericht aus der ghanaischen Presse berufen, hat Fenerbahçe den ersten Transfer für die kommende Saison getätigt. Demnach haben die "Kanarienvögel" eine Einigung mit Kwadwo Asamoah von Inter Mailand erzielt.
Trotz der weiterhin bestehenden Unsicherheit ob und wie sich der Fußball in der nächsten Zeit entwickeln wird, arbeiten die türkischen Vereine am Profil für eine kommende Spielzeit. Bei Fenerbahçe dreht sich dabei vieles um den bevorstehenden Abgang von Top-Stürmer Vedat Muriqi, der bei gleich mehreren Top-Klubs auf der Agenda steht. Je nachdem wie viel der Kosovare in die Vereinskasse spült, kann Fenerbahçe auf dem Transfermarkt selbst aktiv werden. Geht man nach den neusten Medienberichten rund um den Kadıköy-Klub, sind diese derzeit gar im Begriff, den ersten Kauf für die kommende Saison einzutüten. Von Inter Mailand soll Kwadwo Asamoah für die nächste Saison verpflichtet werden. Das berichten zumindest türkische Medien am Freitagvormittag und berufen sich dabei auf einen Bericht aus der ghanaischen Presse.
Gespräche zwischen den Klubs dürften problemlos verlaufen
Demnach soll mit dem, in der ghanaischen Hauptstadt Accra geborene Asamoah, eine grundsätzliche Einigung bereits erzielt worden sein. Nach sechs Jahren bei Juventus wechselte der Asamoah im Sommer 2018 zu den "Nerrazurri" aus Mailand. In der laufenden Spielzeit kommt der 31-Jährige, der wahlweise auf der linken Position im Mittelfeld oder als Linksverteidiger agieren kann, allerdings nur auf magere acht Serie A-Einsätze, in denen ihm eine Torvorlage gelang. Inter soll für den Ghanaer auch zukünftig keine Verwendung haben, weshalb er sich einen neuen Klub suchen kann. Konkrete Angaben über das Geschäft berichtet das Ghana-Blatt nicht. Nachdem eine Einigung mit Asamoah erzielt wurde, sollen nun letzte Modalitäten zwischen den Klubs geklärt werden. Der mangelnde Bedarf am Spieler dürfte Fenerbahçe auch bei diesen Verhandlungen mit den Italienern entgegen kommen.
Foto: Miguel Medina / Getty Images