MANCHESTER, ENGLAND - MAY 25: Morgan Rogers of Aston Villa scores a goal past Altay Bayindir of Manchester United which was later ruled out after the referee stopped play during the Premier League match between Manchester United FC and Aston Villa FC at Old Trafford on May 25, 2025 in Manchester, England. (Photo by Matt McNulty/Getty Images)

Legionäre: Bayındır verursacht folgenreiche Fehlentscheidung – Güler und Yıldız glänzen

Zum letzten Mal in der Saison 2024/25 blickt das LIGABlatt an diesem Montag auf die türkischen Legionäre und gibt eine Bewertung zu deren Auftritte am vergangenen Wochenende ab.

🇩🇪 Bundesliga 

Salih Özcan (Borussia Dortmund), Ozan Kabak (TSG Hoffenheim), Kenan Karaman (Schalke 04): Während Özcan nur ein paar Tage Urlaub hat, ehe es mit dem BVB in die Vorbereitung zur Klub-WM in den USA ab dem 15. Juni geht, haben sich Kabak und Karaman in die Sommerpause verabschiedet. 

🏴󠁧󠁢󠁥󠁮󠁧󠁿 Premier League

Ferdi Kadıoğlu (Brighton & Hove Albion): Der Heilungsprozess seiner Kapselverletzung im Zeh hat sich nochmal verzögert, für den Türken war die Saison so schon vorab beendet. Brighton verabschiedete sich mit einem 4:1-Sieg bei Tottenham in die Sommerpause. 

Altay Bayındır (Manchester United): Hatte gegen Aston Villa (2:0) in der wohl spielentscheidenden Szene Glück, als er den Ball nicht richtig festhielt, Villa den anschließenden Ballklau und das Tor wegen eines Foulspiels aber abgepfiffen bekam – eine klare Fehlentscheidung. Ansonsten weitestgehend beschäftigungslos, konnte sich so kaum auszeichnen. (Note 5)

Enes Ünal (Bournemouth): Der Stürmer fehlte den Cherry wegen eines Kreuzbandrisses bis zum Saisonende. Für Bournemouth gabs zum Abschluss einen 2:0-Heimsieg gegen Leicester. 

🇪🇸 La Liga

Arda Güler (Real Madrid): Spielte gegen Real Sociedad (2:0) über 90 Minuten als zweite Sturmspitze neben Doppelpacker Mbappé. Auch, wenn er an keinem Treffer direkt beteiligt war, begeisterte der Türke mit viel Spielwitz und Raffinesse – holte so auch den Elfmeter zur Führung heraus. (Note 1,5)

Cenk Özkacar (Real Valladolid): Gegen Leganes präsentierte sich das Schlusslicht erneut nicht erstligareif, lag bereits zur Pause mit 0:3 zurück. Erst im zweiten Durchgang, als Özkacar auf dem Rasen stand, war die Abwehr stabiler. (Note 3)

🇮🇹 Serie A

Hakan Çalhanoğlu (Inter Mailand): Gegen Como (2:0) stellte die Inter die Weichen früh auf Sieg, im Fernduell mit Napoli reichte es aber dennoch nicht zum Meistertitel. Wohl zur Schonung vor dem Champions-League-Finale am Samstag gegen PSG wurde Çalhanoğlu nach einer Stunde vom Feld genommen. (Note 3)

Kenan Yıldız (Juventus Turin): Mit einem 3.2-Sieg in Venedig sicherte sich Juventus die Champions-League-Teilnahme – Yıldız bot auf dem linken Flügel eine starke Leistung, erzielte unter anderem das zwischenzeitliche 2:1 für die Alte Dame. (Note 2)

Zeki Çelik (AS Roma): Die Roma gewann mit Çelik zum Abschluss auch bei Torino (2:0), für die CL-Qualifikation reichte der Sieg aber nicht mehr. Der Türke spielte rechts in der Dreierkette erneut souverän, wurde in den Schlussminuten durch Hummels ersetzt, der seine Karriere beendete. (Note 3)

🇳🇱 Eredivisie

Ahmetcan Kaplan (Ajax Amsterdam): Für Kaplan und Ajax ist die Saison bereits beendet – nach einem historischen Einbruch wurde der Hauptstadt-Klub am Ende noch von der PSV Eindhoven eingeholt und ist so nur Vizemeister.

🇵🇹 Liga Portugal

Kerem Aktürkoğlu + Orkun Kökçü (Benfica Lissabon): Auch in Portugal ist die Saison bereits beendet – auch Benfica wurde nach einem spannenden Showdown mit Stadtrivale Sporting am Ende nur Zweiter.

🏴󠁧󠁢󠁳󠁣󠁴󠁿 Scottish Premier League

dvan Yılmaz (Glasgow Rangers): Am Wochenende wurde in Schottland noch das Pokalfinale ausgespielt, welches Aberdeen gegen Celtic für sich entschied – Yılmaz weilt bereits im Urlaub.

Foto: Matt McNulty  / Getty Images