Fenerbahçe ist freiwillig aus dem türkischen Pokalwettbewerb 2024/25 zurückgetreten, das gab der türkische Fußballverband in einer kurzen Pressemitteilung bekannt.

Eigentlich hätte man ja erwarten sollen, dass sich Fenerbahçe in dieser Woche vor allem mit dem anstehenden Istanbul-Derby gegen Beşiktaş beschäftigt, jedoch hat die Vereinsführung eine eher ungewöhnliche Maßnahme getroffen. Wie die TFF mitteilte, hätte Fenerbahçe den türkischen Fußballverband offiziell darüber informiert, dass man in dieser Saison nicht am türkischen Pokal teilnehmen werde. Diese Aktion bleibt für den 19-maligen türkischen Meister nicht ohne Konsequenzen.

Nächster Skandal für die TFF 

Beim türkischen Fußballverband überschlagen sich derzeit die Ereignisse. Nachdem die TFF schon seit längerem aufgrund verschiedenster Skandale und Ungereimtheiten sowohl von Seiten der Presse auch von Seiten der türkischen Profivereine unter Druck gesetzt wird, machte am Freitag Galatasaray-Boss Dursun Özbek Schlagzeilen, da er bekanntgab, TFF-Präsident İbrahim Hacıosmanoğlu wegen einer Drohung angezeigt zu haben. Nur wenige Stunden nachdem diese Nachricht verhallt war, erscholl schon der nächste Donnerknall, wonach nun Fenerbahçe freiwillig aus dem türkischen Pokal ausgeschieden sei.

Schreiben über Fenerbahçe-Rücktritt bereits letzte Woche eingegangen 

In einem knappen Statement der TFF wurde bekanntgegeben, dass die Fenerbahçe-Vereinsführung dem Verband mitgeteilt habe, in dieser Saison nicht im türkischen Pokal anzutreten. Das Informationsschreiben bezüglich dieser Maßnahme sei dabei bereits am 29. November bei der TFF eingegangen. Der türkische Fußballverband merkte an, dass man diesen ungewöhnlichen Schritt überprüfen und gegebenenfalls die nötigen Konsequenzen daraus ziehen werde.

Fenerbahçe wäre automatisch von der kommenden Pokal-Saison ausgeschlossen 

Für den Fall, dass ein qualifizierter für den Türkiye Kupası qualifizierter Verein freiwillig, ohne äußere Einwirkung (beispielsweise im Zuge einer Umweltkatastrophe oder einer humanitären Notlage) vom Wettbewerb zurücktritt, tritt Artikel elf der Statuten des türkischen Fußballverbands in Kraft, wonach besagter Verein nicht nur in dieser Saison nicht weiter zur Pokal-Teilnahme zugelassen ist, sondern auch zur folgenden. Das bedeutet also, dass Fenerbahçe automatisch für den Türkiye Kupası in der Saison 2025/26 disqualifiziert wäre. Ob noch weitere Konsequenzen folgen könnten, wie beispielsweise eine Geldstrafe, ist allerdings unklar.

Wohl Protestaktion Fenerbahçes gegen die TFF 

Der Grund, warum Fenerbahçe vom türkischen Pokal zurückgetreten ist, wurde offiziell noch nicht kommuniziert. Wahrscheinlich handelt es sich dabei um eine Protestaktion des Vereins gegenüber der TFF, da man sich in der Vergangenheit wiederkehrend vor allem durch strittige Schiedsrichterentscheidungen wissentlich hintergangen führte. Diese Maßnahme erinnert an das Finale des türkischen Süper Kupa zur Saison 2022/23 im April diesen Jahres wo Fenerbahçe zunächst nur mit einer Jugendauswahl angetreten war, dann aber nach nur wenigen Minuten das Spiel boykottiert und somit einen Abbruch provoziert hatte.