Nachdem André Schürrle und Shinji Kagawa bei Borussia Dortmund zum Trainingsauftakt freigestellt wurden, befinden sich beide Spieler auf Klub-Suche. Beide wurden zuletzt immer wieder mit den türkischen Klub Beşiktaş und Fenerbahçe in Verbindung gebracht. Bei beiden Akteuren hält sich die Vorfreude über ein mögliches Engagement in der Türkei indes in Grenzen.
Mit Max Kruse verpflichtete Fenerbahçe erst am vergangenen Wochenende einen absoluten Top-Spieler der Bundesliga. André Schürrle, der zwar im deutschen Weltmeisteraufgebot von 2014 stand, aber seinen Rang als hochklassiger Spieler in den letzten Jahren sichtlich verlor, steht ebenfalls auf der Agenda des 19-fachen türkischen Meisters. Deutsche Medien berichteten bereits vor Wochen über das Interesse der Türken an Schürrle, das sich im Laufe der Zeit aber nun stark sank. Sowohl Fenerbahçe, die eher einen Kauf des Schalkers Konoplyanka forcieren, als auch Schürrle selbst sehen einer baldigen Zusammenarbeit eher kritisch gegeben über.
Kagawa favorisiert "La Liga"
Ebenso aussichtslos gestaltet sich die Lage Beşiktaş in den Verhandlungen mit Schürrles Teamkollegen Shinji Kagawa. Beşiktaş würde den Japaner, der bereits in der abgelaufenen Rückrunde für die "Schwarzen Adler" auf dem Feld stand, gerne langfristig binden. Entgegen anfänglicher Aussagen Kagawas, der sich ein Türkei-Verbleib gewünscht habe, soll nun die spanische La Liga das Ziel sein, wie türkische Medien am Mittwoch berichten.
Foto: Simon Hofmann/Getty Images