Neu-Trainer im Anflug: Trabzonspor und Abdullah Avcı klären letzte Details!

Der ehemalige Beşiktaş- und Başakşehir-Trainer Abdullah Avcı soll neuer Trainer von Trabzonspor werden. Die Verhandlungen zwischen dem türkischen Vizemeister und dem derzeit arbeitslosen Avcı laufen bereits seit Tagen. Eine letzte Hürde stellt nur die Vertragsdauer da, bei der beide Parteien mit ihren Vorstellungen noch weit auseinander liegen.

Intern ist die Sache klar: Abdullah Avcı soll neuer Chef-Trainer der Bordeaux-Blauen werden und damit den erst in der Vorwoche freigestellten Eddie Newton beerben, der mit Trabzonspor in den Tabellenkeller rauschte. Avcı, der vor allem mit seinen sportlichen Erfolgen bei Başakşehir bekannt wurde, dann aber bei Beşiktaş in der vergangenen Saison krachend scheiterte, ist derzeit auf der Suche nach einem neuen Klub und dem Angebot des türkischen Vizemeisters wohl nicht abgeneigt. Liga-Konkurrent Antalyaspor soll Avcı im Vorfeld auch deshalb abgesagt haben, weil er auf den Posten bei Trabzonspor spekuliert hat. Die Gespräche zwischen dem eher ruhigen Trainertyp Avcı und türkischen Pokalsieger sollen laut Medienberichten bereits seit einigen Tagen laufen, aber noch zu keiner Einigung gekommen sein.

Avcı will Vertrag über drei Jahre

Federführend bei den Verhandlungen ist auf Trabzon-Seite Vizepräsident Ertuğrul Doğan, der die Absicht hat, einen neuen Trainer vorerst bis zum Ende der aktuellen Saison einzustellen. Ein sofort ausgedehntes Vertragsverhältnis soll es auch vor dem Hintergrund des aktuell rigoros durchgesetzten Konsolidierungskurs nicht geben. Genau das steht einer Einigung derzeit aber im Weg. Laut Medienberichten fordere Avcı bei einem potenziellen Amtsantritt einen Dreijahresvertrag. Inwieweit sich beide Parteien einigen können – zum Beispiel auf einen befristeten Vertrag bis zum Saisonende mit der anschließenden Option zur zweijährigen Verlängerung – bleibt abzuwarten. Als Alternativkandidaten zu Avcı nennt die türkische Presse derweil Shota Arveladze, Mustafa Reşit Akçay und Samet Aybaba.

Foto: Dean Mouhtaroupoulus / Getty Images