Beşiktaş kann nach einem ungefährdeten 2:0 Erfolg nicht mehr vom vierten Platz verdrängt werden. Vida und Gönül besorgten die Treffer gegen den Stadtnachbarn. Fenerbahçe hingegen wird für die schwache Rückrunde bestraft und verpasst erneut die europäischen Wettbewerbe.
Tag der Entscheidung in Istanbul! Während Başakşehir den ersten Titel seiner jungen Geschichte klar machen konnte, kämpften ein paar Kilometer weiter zwei Schwergewichte um ein versöhnliches Ende ihrer insgesamt holprigen Saisons. Beşiktaş, nach einem schwachen Saisonstart zum Ende der Spielzeit mit Platz 4 klar auf Kurs Europa, empfing Fenerbahçe, das nach einer schwachen Rückrunde ausgerechnet gegen den Erzrivalen um die letzte Chance auf die Europa League kämpfte. Alles oder nichts also vor allem für die Gäste.
Gute Nachrichten gab es für die Fans der "Schwarzen Adler" bereits vor Spielbeginn: Kapitän und Toptorschütze Burak Yılmaz war gerade noch rechtzeitig wieder fit geworden und führte sein Team auf den Platz. Dazu konnte auch Kevin-Prince Boateng wieder mitwirken. Die restliche Startelf war wenig überraschend: Hutchinson kehrte für Uysal zurück und Roco ersetzte Ruiz nach dessen Kündigung.
Drei Wechsel nahm Tahir Karapınar auf der Gegenseite im Vergleich zur Niederlage gegen Sivasspor vor: Aziz, Ciğerci und Routinier Belözoğlu in seinem letzten Derby ersetzten Gustavo, Arslan und Beyaz.
Den Gästen war zu Beginn anzumerken, dass sie deutlich mehr zu verlieren hatten und so zogen sie nach einer kurzen Abtastphase merklich die Zügel an. Allein, große Chancen wollten zunächst nicht dabei herausspringen. Erst nach 19 Minuten kam das erste Mal wirklich Gefahr auf, als der junge Destanoğlu zweimal glänzend gegen Muriqi und Belözoğlu reagierte. Dann allerdings erwiese der kosovarische Mittelstürmer seinem Team einen Bärendienst, als er bei einem Tackling gegen Vida im Mittelfeld zu spät kam. Die ursprüngliche Entscheidung gelb musste nach Eingreifen des Videoschiedsrichters revidiert werden: Einsteigen mit gestrecktem Bein von hinten bedeutet rot und dementsprechend waren die "Kanarienvögel" fortan nur noch zu zehnt. Trotzdem steckten sie nicht auf und kamen durch Türüç, Belözoğlu und Kaldırım noch zu ordentlichen Chancen, während Bayındır auf der anderen Seite einmal gegen Boyd retten musste. So ging es torlos in die Pause.
Zwei Wirkungstreffer in kurzer Abfolge
Auch nach Wiederbeginn änderte sich zunächst wenig am Spiel. Fenerbahçe versuchte anzurennen, während Beşiktaş geduldig auf seine Chance wartete. Erst nach zehn Minuten schalteten auch die Gastgeber einen Gang höher und belohnten sich kurze Zeit später. Nach einigen Halbchancen spielte Boyd einen scharfen Ball in die Strafraummitte, wo keiner ein Auge auf den aufgerückten Innenverteidiger Vida hatte, der den Ball an Bayındır vorbeispitzelte (63.). Der Treffer zeigte Wirkung und noch während sich die Gelb-Marineblauen schüttelten, schlug der Gastgeber erneut zu. Caner Erkin brachte eine Ecke auf den kurzen Pfosten, wo Gönül seinem Bewacher Kaldırım entwischte und aus spitzem Winkel einköpfte (70.). Spätestens jetzt war klar, dass Fenerbahçe den großen Rivalen nicht mehr einholen würde. Mit einem Mann mehr spielte die Mannschaft von Sergen Yalçın die Zeit nun abgeklärt runter und setzte nur ab und an noch Nadelstiche. Die Gäste fanden nicht zurück ins Spiel und mussten sich ihrem Schicksal ergeben. Dazu sammelten sie zum Ende des Spiels noch fleißig gelbe Karten. So blieb es beim verdienten 2:0. Beşiktaş kann damit für Europa planen, während Fenerbahçe sich auch in der nächsten Saison auf die Liga konzentrieren muss.