Das LIGABlatt blickt am Montag auf die türkischen Legionäre und gibt eine Bewertung für deren Auftritte am vergangenen Spieltag.
Premier League
Çağlar Söyüncü (Leicester City): Saß nach wechselhaften Leistungen in den vergangenen Wochen gegen Manchester United (1:1) nur auf der Ersatzbank.
Ozan Kabak (Norwich City): Der Verteidiger fällt weiter mit einer Oberschenkelverletzung aus, ohne ihn holte Norwich gegen Brighton einen Punkt (0:0).
La Liga
Enes Ünal (Getafe CF): Gegen Mallorca (1:0) in der Offensive sehr präsent. Setzte einen Freistoß aus knapp 25 Metern nur knapp vorbei, holte dann einen Elfmeter heraus, bei dem er aber wiederum selbst am starken Mallorca-Keeper scheiterte. (Note 3,5)
Okay Yokuşlu (Getafe CF): Durfte gegen Mallorca von Beginn an ran, ackerte viel im Mittelfeld, war der Staubsauger vor der Abwehr. (Note 3)
Serie A
Hakan Çalhanoğlu (Inter Mailand): Im Derby d’Italia erst mit einem ganz schwach getretener Elfmeter, den der Türke aber wiederholen durfte, weil die Juve-Abwehr zu schnell in den Strafraum rannte. Im zweiten Anlauf dann deutlich präziser links unten rein zum entscheidenden 1:0-Siegtreffer. (Note 3)
Merih Demiral (Atalanta Bergamo): Fehlte im wichtigen Spiel um die Europapokalränge gegen Napoli (1:3) im Kader der Bergamaski.
Mert Müldür (Sassuolo): Konnte gegen Lazio (1:2) nur wenig Offensivkraft entwickeln, versuchte es aber dennoch, und bot so über seine Defensivseite immer wieder Räume an. (Note 4)
Kaan Ayhan (Sassuolo): Durfte nach seiner starken Partie gegen Spezia vor der Länderspielpause erneut von Beginn an ran, gegen Lazio aber oft zu zögerlich, verlor die Offensive um Immobile ein ums andere Mal aus den Augen. (Note 4)
Ligue 1
Burak Yılmaz (OSC Lille): Verpasste beim torlosen Unentschieden gegen Liga-Schlusslicht Bordeaux mehrmals einen Treffer, wirkte in den entscheidenden Momenten unkonzentriert. (Note 4)
Zeki Çelik (OSC Lille): Da Lille fast ausnahmslos auf das Bordeaux-Tor spielte, war der Rechtsverteidiger defensiv kaum gefordert. Nach vorne konnte aber auch er über die rechte Seite nicht den entscheidenden Impuls setzen. (Note 3)
Cengiz Ünder (Olympique Marseille): Gegen Saint-Etienne (4:2) beim Stand von 1:1 zum Start der zweiten Halbzeit eingewechselt. Auch wenn er an keinem Tor direkt beteiligt war, belebte Cengiz Ünder das OM-Spiel erheblich. (Note 2,5)
Eredivisie
Orkun Kökçü (Feyenoord Rotterdam): Nach Gelbsperre gegen Almelo (2:0) zurück im Mittelfeld, dort der übliche Strippenzieher für das Offensivspiel und sämtliche Standards. (Note 2,5)
Premjer Liga
Yusuf Yazici (ZSKA Moskau): Sicherte dem Hauptstadt-Klub gegen Ural (2:2) mit einem verwandelten Elfmeter in der Nachspielzeit einen späten Punktgewinn – auch sonst ein erneut starker Auftritt des Türken. (Note 2)
Foto: Filippo Monteforte / Getty Images