Die Gerüchte rund um Galatasaray wollen nicht nachlassen. Wie türkische Medien jetzt berichten, hat "Cim Bom" ein Auge auf Youssouf Fofana geworfen. Derzeit steht der 24-jährige Franzose in Diensten von AS Monaco.

Trotz des Weiterkommens gegen Žalgiris Vilnius in der Champions-League-Qualifikation wurde zuletzt deutlich, dass Galatasaray im Mittelfeld spielerisch noch Luft nach oben hat. Mit der Verpflichtung von Kerem Demirbay, der von Bayer Leverkusen kam, wurde in diesem Kontext bereits namhafte Verstärkung an Land gezogen. Nun sollen für das zentral-defensive Mittelfeld weitere Neuzugänge zu den "Löwen" gelotst werden, die auch auf dem Niveau der Königsklasse – sollte sich Galatasaray für die Gruppenphase qualifizieren – den Unterschied machen können. Während Tanguy Ndombélé von Tottenham Hotspur laut übereinstimmenden Medienberichten ein heißer Kandidat sein soll, sind die Verhandlungen rund um einen Wechsel von ManU-Star Fred nach Informationen von Romano ins Stocken geraten. Galatasaray wäre aber nicht Galatasaray, wenn das Management im Hintergrund nicht schon längst an weiteren potentiellen Verpflichtungen arbeiten würde.

Gespräche angeblich im Gange

So berichtet "beIN SPORTS", dass die Gelb-Roten ihre Fühler nach Youssouf Fofana von AS Monaco ausgestreckt haben. Der defensive Mittelfeldspieler gilt als exzellenter Zweikämpfer, der seine Stärken im Spiel gegen den Ball hat, sich aber auch immer wieder erfolgreich in die Offensive einschaltet. Dem entsprechenden Medienbericht zufolge hat Galatasaray die Verhandlungen mit den Monegassen bereits in die Wege geleitet und sich nach der Verfügbarkeit des zehnmaligen französischen Nationalspielers erkundigt. Völlig offen ist für den Moment jedoch, inwiefern sich Fofana mit einem Wechsel in die Süper Lig anfreunden könnte. Seine bisherige Profi-Karriere hat der 24-Jährige, dessen Marktwert auf 25 Millionen Euro geschätzt wird, ausschließlich in seinem Heimatland Frankreich verbracht: Nach insgesamt 30 Ligue-1-Einsätzen für Racing Straßburg zog es den gebürtigen Pariser im Januar 2020 ins Fürstentum Monaco, wo er noch bis Juni 2024 inklusive einer vereinsseitigen Option auf ein weiteres Jahr unter Vertrag steht.

Foto: Valery Hache / AFP via Getty Images