Ein Weltstar in Zeiten in der Corona-Krise? Bei Galatasaray wird gerade fleißig an der Zusammenstellung des neuen Kaders gefeilt. In wenigen Wochen wird die Saison der Süper Lig fortgesetzt, anschließend kommt viel Arbeit auf die Verantwortlichen der Löwen zu. Schon jetzt kursieren immer wieder neue Namen, nun aber taucht ein besonders prominenter auf.
Kein geringerer als der exzentrische Italiener Mario Balotelli soll es dem türkischen Rekordmeister angetan haben! In einigen Wochen wird der Stürmer 30 Jahre alt. Noch steht er bei Brescia Calcio unter Vertrag, doch am Ende der Saison werden sich die Wege trennen. All seine Stationen im Profifußball aufzuzählen, würden den Rahmen sprengen, denn Balotelli darf getrost als Wandervogel bezeichnet werden. Inter Mailand, Manchester City, Liverpool und der AC Mailand waren die wohl prominentesten Adressen. Kommt nun auch Galatasaray hinzu? Die Löwen sollen sich durchaus Chancen auf eine Verpflichtung ausrechnen. Sie benötigen große Namen, die allerdings nicht die ganz große Ablösesumme kosten.
Türkei oder Brasilien?
Sein Abschied aus Italien steht so gut wie fest, neben sportlichen Unzulänglichkeiten soll sich Balotelli auch mit dem Präsidenten überworfen haben. Wohin aber zieht es ihn jetzt? Im Fokus steht vor allen Dingen Brasilien, Botafogo, Flamengo und Vasco da Gama sollen an ihm interessiert sein. Doch auch die Türkei ist wohl eine ernsthafte Option. Für Galatasaray würde ein Transfer bedeuten: Eine Ablöse wird fällig, doch da Brescia den Mittelstürmer unbedingt loswerden möchte, dürfte sich die im Rahmen halten. Außerdem ist der Name Balotelli weltweit bekannt, solche Spieler braucht Gala. Was aber ist mit seinem oftmals schwierigen Charakter? Der Italiener eckte beinahe überall an, sein exzentrisches Auftreten müsste Galatasaray wohl in Kauf nehmen. Was also überwiegt, der Klang des großen Namens oder der Blick auf eventuelle Probleme?