9. Einsatz bei EM: Cüneyt Çakır bricht Schiedsrichter-Rekord!

Mit seiner Spielleitung beim Achtelfinale zwischen Kroatien und Spanien knackt Cüneyt Çakır den Schiedsrichter-Rekord mit den meisten Einsätzen bei Europameisterschaften. Bei einer guten Leistung am Montagabend darf sich der türkischen Spitzen-Referee berechtigte Hoffnungen auf noch mehr Einsätze machen – auch für die Finalpartie.

Schon gleich zu Beginn der EM hat Cüneyt Çakır türkische EM-Geschichte geschrieben. Mit seinem Einsatz beim Gruppenspiel zwischen Ungarn und Portugal rückte der 44-Jährige in den elitären Kreis jener Schiedsrichter auf, die bei drei verschiedenen Europameisterschaften mindestens ein Spiel geleitet haben. Jetzt nimmt Çakır die nächste Hürde und knackt sogar einen Rekord: Mit seiner Spielleitung beim Achtelfinale zwischen Kroatien und Spanien knackt Çakır den Schiedsrichter-Rekord mit den meisten Einsätzen bei Europameisterschaften. Bislang konnte Anders Frisk diese Bestmarke mit acht EM-Einsätzen für sich beanspruchen. Nun übernimmt Çakır die erneute Führung.

Es ist Dein Leben. Dein Spiel. #DeinFußball. Aber wem gehört der Fußball überhaupt?
0 seconds of 1 minute, 7 secondsVolume 0%
Press shift question mark to access a list of keyboard shortcuts
00:00
01:07
01:07
 

Während die türkische Nationalmannschaft bereits in der Gruppenphase kläglich scheiterte und als wohl größte Enttäuschung des Turniers vorzeitig ausschied, hält Çakır die Flagge der Halbmond-Sterne weiter oben – und sich selbst mit guten Leistungen im Turnier. Liefert der gelernte Versicherungsmakler auch in seinem neunten EM-Einsatz eine souveräne Leistung, dürften weitere Einsätze im Turnierverlauf wahrscheinlich sein. Auch ein Einsatz in der Endphase (Halbfinale oder Finale) – was Çakır trotz Rekord-Teilnahmen noch nie zu Ehren wurde – ist nicht ausgeschlossen. Sicher ist nur, dass diese EM aufgrund der bei der UEFA geltenden Altersbeschränkungen seine letzte EM sein wird – und damit auch die Möglichkeit seine ab Montagabend in Stein gemeißelte Bestmarke weiter auszubauen.

Foto: imago