Legionäre: Ozan Kabaks Bayern-Deja-Vu – Leicester-Duo siegreich im FA Cup

Das LIGABlatt blickt am Montag auf die Leistungen der türkischen Legionäre im europäischen Spitzenfußball und gibt eine Bewertung zu deren Auftritten am zurückliegenden Spieltag. Diesmal im Fokus: Ozan Kabak, für dessen Schalker es gegen Bayern München mal wieder eins auf den Deckel gab. Und: Das Leicester-Duo um Cengiz Ünder und Çağlar Söyüncü, die im FA Cup eine Runde weiter zogen. 

Bundesliga

Ozan Kabak (FC Schalke 04): Dem 0:8-Debakel im Hinspiel folgte am Sonntagabend zum Rückrundenauftakt gegen die Bayern wieder ein klares 0:4. Ozan verteidigte über weite Strecken gewissenhaft und ließ wenig zu, in den entscheidenden Szenen gegen Weltklassemann Lewandowski aber einfach chancenlos. (Note 4,5)

Ahmed Kutucu (FC Schalke 04): 90 Minuten gegen die Bayern auf der Bank. (Keine Benotung)

Kenan Karaman (Fortuna Düsseldorf): Seine gute Form hält an, auch beim verrückten 3:3-Unentschieden gegen Fürth mit einem Treffer beteiligt. (Note 2,5)

Serdar Dursun (SV Darmstadt 98): Kam bei der 0:2-Heimniederlage gegen Holstein Kiel nach 62 Minuten, konnte dann kaum mehr entscheidende Szenen in der Offensive setzen. (Note 5)

FA Cup 

Çağlar Söyüncü (Leicester City): Startelfeinsatz für den endlich wieder im Vollbesitz seiner Kräfte seiende Caglar. Wie die komplette Foxes-Hintermannschaft beim 3:1-Sieg gegen Brentford in der ersten Halbzeit etwas wackelig, später stabiler. (Note 3)

Cengiz Ünder (Leicester City): Ist der Knoten jetzt geplatzt? Im FA-Cup durfte Cengiz endlich mal wieder von Beginn an ran und erzielte kurz nach der Pause den wichtigen 1:1-Ausgleich – das erste Tor für ihn im Leicester-Trikot. Vergab wenig später noch freistehend einen zweiten Treffer. (Note 2)

Cenk Tosun (Everton FC): Beim 3:0-Erfolg von Everton gegen Sheffield Wednesday nicht im Kader. (Keine Benotung)

La Liga 

Okay Yokuşlu (Celta Vigo): Gegen Eibar nach der Pause eingewechselt, dann der gewohnt aggressive Sechser. (Note 3)

Enes Ünal (Getafe CF): Mit Getafe erst am späten Montagabend in Bilbao am Start. (Keine Benotung)

Serie A 

Hakan Çalhanoğlu (AC Mailand): Der Spielmacher der "Rossoneri" befindet sich nach positivem Corona-Befund noch immer in häuslicher Quarantäne. Ohne ihn fehlte es dem Milan-Mittelfeld gegen Bergamo (0:3) komplett an Struktur. (Keine Benotung)

Merih Demiral (Juventus FC): Trainer Pirlo setzt weiterhin auf Chiellini als Nebenmann von Bonucci. Merih kam beim 2:0-Sieg über Bologna erst in der Nachspielzeit. (Keine Benotung)

Mert Müldür (US Sassuolo): Beim Auswärtsspiel gegen Lazio Rom in der Startelf und über 90 Minuten im Einsatz. Solide, ohne zu glänzen. (Note 3,5)

Kaan Ayhan (US Sassuolo): Kam in Rom nicht zum Einsatz. (Keine Benotung)

Ligue 1

Burak Yılmaz (OSC Lille): Der "Kral" laboriert an einer Wadenverletzung und verpasste deshalb auch Lilles Spiel in Rennes. (Keine Benotung)

Yusuf Yazıcı (OSC Lille): Aktivposten im Sturm neben David und ständiger Unruheherd. Ein Treffer blieb Yusuf aber verwehrt, Rennes-Torwart Salin stand mehrmals entscheidend im Weg. (Note 2,5)

Zeki Çelik (OSC Lille): Resolut in den Zweikämpfen, defensiv wie offensiv ein wichtiger Baustein im erfolgreich Lille-Kollektiv. (Note 2,5)

Foto: Ina Fassbender / Getty Images