Rennes' Belgian defender Arthur Theate (R) fights for the ball with Marseille's Turkish forward Cengiz Under (L) during the French L1 football match between Stade Rennais and Olympique de Marseille at the Roazhon Park Stadium in Rennes, western France, on March 5, 2023. (Photo by LOIC VENANCE / AFP) (Photo by LOIC VENANCE/AFP via Getty Images)

Legionäre: Marseilles Ünder serviert zum Sieg – Doppelpacker Enes Ünal

Am Montag blickt das LIGABlatt wie gewohnt auf die türkischen Legionäre und gibt eine Bewertung zu deren Auftritte am vorherigen Spieltag ab.

🇩🇪 Bundesliga

Salih Özcan (Borussia Dortmund): Rieb sich im siegreichen Top-Spiel gegen Leipzig (2:1) mächtig auf, stopfte Löcher im Mittelfeld und suchte immer das vertikale Zuspiel. In der Schlussphase ausgepumpt ausgewechselt. (Note 2,5)

Ozan Kabak (TSG Hoffenheim): Die Talfahrt des Türken mit Hoffenheim geht weiter. Die 0:1-Niederlage in Mainz war das wettbewerbsübergreifend 14. Spiel in Serie ohne Sieg. Gegen Mainz kam Kabak nach einem Eckball zum Abschluss, setzte diesen aber deutlich daneben. Defensiv solide. (Note 4)

🏴󠁧󠁢󠁥󠁮󠁧󠁿 Premier League & Championship

Çağlar Söyüncü (Leicester City): Bei der 0:1-Auswärtsniederlage gegen Southampton zurück im Kader der Foxes, 90 Minuten aber nur auf der Bank.

Halil Dervişoğlu (Burnley): Gegen Blackpool (0:0) zum ersten Mal im Kader in diesem Jahr, in der Schlussphase gar noch eingewechselt. Konnte in den Restminuten aber nichts mehr zeigen. (Keine Benotung)

🇪🇸 LaLiga

Enes Ünal (Getafe): Mit einem frühen Doppelpack (2. und 14. Minute) Mann des Abends beim knappen, aber verdienten 3:2-Sieg gegen Girona. Vor dem Tor eiskalt, im Mannschaftsverbund ein wichtiger Arbeiter, der auch immer Räume für Mitspieler schafft. (Note 1,5)

Cenk Özkacar (Valencia): Durfte gegen Barcelona (0:1) von Beginn an ran – spielte ordentlich, bot der katalanischen Offensive Paroli und empfahl sich für weitere Startelfeinsätze. (Note 3)

🇮🇹 Serie A

Hakan Çalhanoglu (Inter Mailand): Pflichtsieg der Nerazzurri gegen Lecce (2:0), bei dem der Türke insgesamt vier Chancen vorbereitete – was aber vor allem daran liegt, weil er alle Standards geschossen hat. (Note 3)

Merih Demiral (Atalanta Bergamo): Nach Gelbsperre gegen Udinese (0:0) zurück in der Startelf, verteidigte über die volle Spielzeit gewissenhaft, wurde aber auch kaum gefordert. (Note 3)

Zeki Çelik (AS Roma): Beim umjubelten 1:0-Heimsieg gegen Juventus nur Zuschauer auf der Bank.

Mert Müldür (US Sassuolo): Erst am Montagabend im Einsatz, Gegner ist Cremonese.

🇫🇷 Ligue 1

Cengiz Ünder (Olympique Marseille): Beim 1:0-Sieg gegen Rennes in einer offensiveren Rolle, mehr hängende Spitze als rechter Schienenspieler. Was sich auszahlte: den goldenen Treffer servierte Ünder über die rechte Seite. (Note 2,5)

Doğan Alemdar (Stade Rennes): Wie immer in der Liga auf der Bank – auch gegen OM.

🇳🇱 Eredivisie

Orkun Kokçü (Feyenoord Rotterdam): Knapper 1:0-Sieg gegen Groningen, wobei der türkische Mittelfeldmann viele Standards und Steilpässe lieferte – oft aber zu ungenau. (Note 3)

Oğuzhan Özyakup (Fortuna Sittard): Hatte beim 2:1-Auswärtssieg in Utrecht durchaus seine Mühen, Schritt zu halten. Gefiel aber mit Leidenschaft und Wille, lief zudem viele Löcher zu. (Note 3)

Burak Yılmaz (Fortuna Sittard): Wichtig für Sittard als Lautsprecher auf dem Platz, gegen Utrecht zudem mit der Vorarbeit zum entscheidenden 2:1 kurz vor Schluss, in dem er bei einem Konter die Übersicht behielt. (Note 2,5)

🏴󠁧󠁢󠁳󠁣󠁴󠁿 Scottish Premiership

Rıdvan Yılmaz (Glasgow Rangers): Leidet immer noch an den Folgen einer schweren Oberschenkelverletzung. An Wochenende fuhren die Rangers einen 3:1-Sieg gegen Klimarnock ein.

Foto: Loic Velance / AFP / Getty Images