FC Porto's Portuguese defender #23 Joao Mario (L) and Benfica's Turkish midfielder #10 Orkun Kokcu vie for the ball during the Portuguese League football match between FC Porto and SL Benfica at the Dragao stadium in Porto, on March 3, 2024. (Photo by MIGUEL RIOPA / AFP) (Photo by MIGUEL RIOPA/AFP via Getty Images)

Legionäre: Kökçü kassiert Derby-Packung in Porto – Karaman trifft für Schalke

Wie gewohnt blickt das LIGABlatt am Montag auf die türkischen Legionäre und gibt eine Bewertung zu deren Auftritte am vergangenen Wochenende ab.

🇩🇪 Bundesliga 

Salih Özcan (Borussia Dortmund): Kam gegen Union Berlin (2:0) wie schon in den Vorwochen von der Bank, reihte sich dann ab der 66. Minute nahtlos ein, ohne wirklich aufzufallen. (Note 3)

Ozan Kabak (TSG Hoffenheim): Gegen Werder Bremen (2:1) nicht immer sattelfest, in den Zweikämpfen mitunter zu weit weg vom Gegner – so hatte die TSG-Abwehr mehrmals Glück, dass Chancen des Gegners ungenutzt blieben. (Note 4)

Kenan Karaman (Schalke 04): Mittlerweile anerkannter Führungsspieler, riss gegen St. Pauli (3:1) Mitspieler und das Stadion mit einer erneut couragierten Leistung mit. Belohnte sich letztlich selbst mit dem Treffer zum Endstand. (Note 2,5)

🏴󠁧󠁢󠁥󠁮󠁧󠁿 Premier League & Championship

Altay Bayındır (Manchester United): Wie immer in der Liga nur Bankdrücker – sah von dort die Derbypleite gegen City (1:3). 

Enes Ünal (Bournemouth): Beim 2:0-Ausswärtssieg in Burnley erst in der 90 Minute eingewechselt. (Keine Benotung)

Ozan Tufan & Abdülkadir Ömür (Hull City): Bei der Nullnummer gegen Preston North End kamen beide türkischen Legionäre erst im zweiten Durchgang, jeweils ohne Etwas ausrichten zu können.

Yunus Akgün (Leiceister City): Bei der 1:2-Niederlage gegen QPR früh für den verletzten Praet eingewechselt, dann ohne wirkliche Bindung ans Offensivspiel der Foxes. Bitter und Höchststrafe zugleich: In der Schlussphase wurde Yunus für einen anderen Stürmer wieder ausgewechselt.

🇪🇸 LaLiga

Arda Güler (Real Madrid): Der junge Offensivmann muss sich weiter gedulden; auch das vor allem in der Schlussphase wilde 2:2-Unentschieden in Valencia sah Arda von der Ersatzbank.

Cenk Özkacar (Valencia): Kam gegen Real Madrid (2:2) für die hitzige Nachspielzeit, um das Ergebnis für die Fledermäuse zu sichern. Mischte und half mit, dass es klappte. (Keine Benotung)

🇮🇹 Serie A

Hakan Çalhanoğlu (Inter Mailand): Spitzenreiter Inter ist erst am späten Montagabend im Einsatz, der Spielmacher wird wegen Adduktorenproblemen aber ohnehin fehlen.

Zeki Çelik (AS Roma): Wurde gegen Monza (4:1) bereits nach einer knappen halben Stunde für den verletzten Kristensen eingewechselt, dann sofort im Spiel, defensiv wie offensiv überzeugend. (Note 2,5)

Kenan Yıldız (Juventus Turin): Im Top-Spiel in Neapel (1:2) zunächst nur auf der Bank, für die Schlussviertelstunde dann eingewechselt – vor allem bei der allerletzten Aktion im Fokus, als der den Ball nochmal vermeintlich perfekt auflegte, Mitspieler Rugani aber übers Tor bolzte. (Note 3)

🇫🇷 Ligue 1

Yusuf Yazıcı (OSC Lille): Der LOSC ist weiter auf Champions-League-Kurs, beim 1:0-Sieg in Reims kam der Türke aber erst in den Schlussminuten zum Zug. (Keine Benotung)

🇵🇹 Liga NOS

Orkun Kökçü (Benfica Lissabon): Miserable Leistung beim demütigenden 0:5 im O Classico gegen Porto. Startete in ungewohnter Rolle links im Mittelfeld, war dort zu jeder Zeit auf verlorenem Posten. (Note 6)

🏴󠁧󠁢󠁳󠁣󠁴󠁿 Scottish Premiership

Rıdvan Yılmaz (Glasgow Rangers): Gegen Motherwell (1:2) setzte es für die Rangers die erste Niederlage in diesem Jahr, bei der der Türke 90 Minuten im Einsatz war. (Note 4)

Foto: Miguel Riopa / Getty Images