Feyenoord's Dutch midfielder Orkun Kokcu celebrates scoring his team's first goal during the Dutch Eredivisie match between Feyenoord and FC Twente at Feyenoord Stadium de Kuip in Rotterdam on October 9, 2022. - Netherlands OUT (Photo by Pieter Stam de Jonge / ANP / AFP) / Netherlands OUT (Photo by PIETER STAM DE JONGE/ANP/AFP via Getty Images)

Legionäre: Kökçü-Kanone vs. Twente – Blamage für Ünders Marseille

Am Montag blickt das LIGABlatt wie gewohnt auf die türkischen Legionäre und gibt eine Bewertung zu deren Auftritte am vorherigen Spieltag ab. 

🇩🇪 Bundesliga 

Salih Özcan (Borussia Dortmund): Schwamm im Top-Spiel gegen den FC Bayern (2:2) im Mittelfeld mit, konnte kaum eigene Akzente setzen, war offensichtlich etwas überfordert. Nach nur 53 Minuten deshalb zu Recht ausgewechselt. (Note 4,5)

Ozan Kabak (TSG Hoffenheim): Offenbarte gegen Werder Bremen (1:2) auf seiner rechten Seite immer wieder Lücken, war in den Zweikämpfen nicht selten zu weit weg vom Gegner. So auch beim Führungstreffer der Bremer durch Ducksch. (Note 4)

🏴󠁧󠁢󠁥󠁮󠁧󠁿 Premier League

Çağlar Söyüncü (Leicester City): Bei der 1:2-Niederlage gegen Bournemouth nicht mal mehr im Kader. Das Tuch mit Cheftrainer Brendan Rodgers scheint endgültig zerschnitten.

🏴󠁧󠁢󠁥󠁮󠁧󠁿 Championship 

Halil Dervişoğlu (Burnley): Beim 1:0-Sieg gegen Coventry nicht im Kader. Kommt bei Leih-Klub Burnley somit weiterhin nur auf zwei Einsatzminuten in der Championship.

Doğukan Sinik (Hull City): Die Tigers (jetzt schon sechs Pleiten in Serie) verlieren gegen Huddersfield weiter – auch Sinik, der zur zweiten Halbzeit eingewechselt wurde, konnte da nichts dran ändern. (Note 4,5)

🇪🇸 La Liga

Enes Ünal (Getafe): Setzte bei der knappen, aber verdienten Niederlage gegen den großen Nachbarn Real Madrid (0:1) keinen Stich – nach 87 Minuten ausgepumpt ausgewechselt. (Note 4)

Cenk Özkacar (Valencia): Beim 2:1-Sieg bei Osasuna im Kader, aber ohne Einsatz.

🇮🇹 Serie A

Hakan Çalhanoğlu (Inter Mailand): Beim 2:1-Auswärtssieg in Sassuolo im Mittelfeld der Nerazzurri mit Sicherheit der Stärkste – vor allem aufgrund der Passquote von 84 Prozent im letzten Felddrittel. (Note 2,5)

Merih Demiral (Atalanta Bergamo): Kam gegen das enorm formstarke Udinese (2:2) zunächst gut rein, musste nach früher Gelber Karte in der Folge aber mit angezogener Handbremse agieren, was ihn merklich einschränkte. Beim zweiten Gegentreffer etwas orientierungslos. (Note 3)

Emirhan Ilkan (Torino): Kam beim 1:1-Unentschieden gegen Empoli nicht zum Einsatz. 90 Minuten auf der Bank.

Kaan Ayhan (US Sassuolo): Kam bei der Niederlage gegen Inter (1:2) erst wenige Minuten vor Schluss aufs Feld – mal wieder. Und konnte dann auch nichts mehr ausrichten. (Keine Benotung)

Mert Müldür (US Sassuolo): Muss weiter aufgrund einer Sprunggelenksverletzung passen. Noch ist unklar, wann der Rechtsverteidiger zurückkehrt.

🇫🇷 Ligue 1

Cengiz Ünder (Olympique Marseille): Kam bei der blamablen 1:2-Niederlage gegen das Schlusslicht aus Ajaccio nach gut einer Stunde und reihte sich dann bei den Teamkollegen mit einer Nicht-Leistung ein. Viel zu fahrig, ideenlos und ohne Wille und Wucht. (Note 5,5)

Doğan Alemdar (Stade Rennes): Weiterhin die Nummer 2 hinter Stammtorhüter Mandanda.

🇳🇱 Eredivisie

Orkun Kökçü (Feyenoord Rotterdam): Überragender Freistoß-Treffer zur Führung gegen Twente Enschede (2:0) – ging auch ansonsten als Leader voran und drückte dem Spiel im Mittelfeld seinen Stempel auf.

Burak Yılmaz (Fortuna Sittard): Gegen Arnheim (2:1) mit dem dritten Sieg in Folge, bei dem der Stürmer als Anführer in der Spitze vorneweg marschierte, mehr aber als Arbeiter gefordert war denn als Abnehmer. (Note 3)

🏴󠁧󠁢󠁳󠁣󠁴󠁿 Scottish Premiership

Rıdvan Yılmaz (Glasgow Rangers): Nach wochenlangem Bankdrücken beim 4:0-Sieg gegen St. Mirren in der 78. Minute eingewechselt und damit dem langersehnten Debüt nach seinem Wechsel von Beşiktaş. (Keine Benotung)

Foto: Pieter Stam de Jong  / Getty Images