Es sollte eine klare Nummer werden, doch am Ende steht das Aus im DFB-Pokal: Borussia Dortmund scheitet beim SV Werder Bremen aus, und das verdient! Schon in der letzten Saison war man an den Grün-Weißen verzweifelt und ausgeschieden. Wie wirkt sich diese Niederlage nun auf den weiteren Verlauf der Saison aus? Die Siegesserie jedenfalls ist erst einmal gestoppt.
Die derzeit beste Offensive der Liga ist zu Gast bei der schwächsten Defensive, die Zuhause überhaupt nicht mehr gewinnt. Es sah alles nach einer eindeutigen Angelegenheit aus, und genau diese Annahme wurde Borussia Dortmund zum Verhängnis. Der Topfavorit ging nicht mit der nötigen Konsequenz in die Partie und bekam prompt die Quittung. Die sonst so schwachen Bremer wirbelten die Borussia durcheinander und siegten völlig verdient. Nach der 2:3-Niederlage herrschte Tristesse beim BVB. Auch der Star der letzten Wochen, Erling Haaland, konnte nicht überzeugen. Wieso kamen die Dortmunder so selten zum Zug? Eine Spitzenmannschaft tritt anders auf. Es fehlte an Esprit, Disziplin und auch an Einstellung.
Wenig Selbstkritik
Eine Blamage ist das Ergebnis nicht, doch fragen muss sich der BVB schon: Wie kann man gegen eine derart schwache Verteidigung so auftreten? Einige Chancen hatten sie, die Bremens sensationell aufgelegter Torhüter Jiri Pavlenka vereitelte. Trotzdem war der Auftritt nicht ausreichend. Nach Abpfiff der Partie konzentrierten sich die Dortmunder darauf, eine vermeintliche Fehlentscheidung des Schiedsrichters zu kritisieren, denn nach Dortmunder Meinung nach hätte Bremens Kapitän Niklas Moisander die Rote Karte sehen müssen. Mats Hummels attestierte seinem BVB ein Spiel, das "nicht schlecht“ war. Die erste Titelchance ist also bereits vertan. Kann ein Team Meister werden, das solch ein Pokalspiel abliefert? Den Ansprüchen der Dortmunder genügte das ganz und gar nicht. Der nächste Ligaauftritt in Leverkusen wird zeigen, inwieweit sich das Pokal-Aus nun auf die weiteren Leistungen niederschlägt.
Foto: Martin Rose/Getty Images
Mehr News und Stories über den deutsch-türkischen Fußball