Welche neuen Sicherheitsmaßnahmen gibt es für Online-Casinos?

In Online Casinos ist die Sicherheit extrem wichtig. Nicht nur werden teilweise große Geldsummen verschoben, auch sensible Spielerdaten sind auf den Webseiten hinterlegt. Daher müssen Anbieter wie das Verde Casino penibel darauf achten, dass keine unbefugten Personen auf den Datenfluss zugreifen können oder Zugang zu fremden Konten erhalten. Legale Anbieter müssen zudem darauf achten, dass die Identität der Spieler überprüft wird, so dass man sicherstellen kann, dass diese zum Spiel berechtigt sind. Über die technische Sicherheit hinaus ist auch der Spielerschutz ein wichtiger Anlass dafür gewesen, Glücksspiele im Internet zu legalisieren. Um diesen Auflagen gerecht zu werden, haben Online Casinos verschiedene Sicherheitsmaßnahmen entwickelt, auf die wir hier nacheinander eingehen wollen. Die wichtigsten davon sind:

  • SSL-Verschlüsselung und andere Sicherheitsprotokolle;
  • Zwei-Faktor-Authentifizierung;
  • Maßnahmen zum Spielerschutz und der Suchtprävention.

Verschlüsselung des Datenverkehrs

Ein wichtiger Faktor bei Online Casinos ist, dass der Datenverkehr zwischen dem Nutzer und der Webseite verschlüsselt werden muss, so dass keine Dritten Zugriff auf sensible Informationen erhalten. Dabei geht es zum Beispiel um Kontodaten, Anschriften oder den vollen Namen, die man angeben muss, wenn man in einem Online Casino legal um Echtgeld spielen will. Zu diesem Zweck verwenden die meisten Online Casinos eine SSL-Verschlüsselung. Es handelt sich dabei um die gleiche Technologie, die auch bei der Verschlüsselung von elektronischen Bankverkehr genutzt wird. Die übermittelten Daten werden Ende-zu-Ende verschlüsselt, so dass sie nicht ausgelesen werden können, selbst, wenn man sie abfangen sollte, da ein kryptographischer Schlüssel erforderlich ist. Diese Technologie wird natürlich ständig weiterentwickelt, um gegen immer neue Bedrohungspunkte gewappnet zu sein.

Es gibt neben der SSL-Verschlüsselung auch noch weitere kryptographische Programme, die die Server schützen, über die die Webseiten von Online Casinos betrieben werden. Da es sich um elektronische Unternehmen handelt, die sowohl mit sensiblen Daten als auch großen Geldsummen hantieren, besteht ein großes Eigeninteresse an einer guten Cyber Security. Auch hier wird also immer wieder versucht, Verbesserungen zu erzielen, so dass die Risiken eines Datenlecks minimiert werden.

Persönliche Sicherheitsmaßnahmen in Online Casinos

Man kann auch selbst einen Beitrag dazu leisten, dass der Aufenthalt in Online Casinos sicherer wird. Ein erster Schritt ist die Auswahl eines sicheren Passworts. Von den meisten Online Casinos werden Sonderzeichen, Zahlen und Buchstaben in einem Passwort verlangt, wodurch es prinzipiell sicherer wird. Man kann sich auch eigenständig darüber informieren, wie man ein sicheres Passwort auswählt, das man sich dennoch leicht merken kann, so dass es für potentielle Hacker deutlich schwieriger wird, über das eigene Konto Kontrolle zu erhalten.

Die Zwei-Faktor-Authentifizierung zu aktivieren ist bei vielen Online Casinos inzwischen Pflicht und selbst, wenn dem nicht so ist, sollte man ernsthaft darüber nachdenken, diese zu aktivieren. Wenn man diese Option auswählt, muss man nach der Eingabe des Passworts auch noch einen Code eingeben, den man auf ein anderes Gerät erhält. So wird es sehr schwierig, Zugriff auf das Konto zu erhalten, wenn man nicht sowohl das Passwort herausfindet, als auch Zugriff auf das zweite Gerät hat, welches mit einem separaten Passwort gesichert sein sollte.

Spielerschutz bei legalen Online Casinos

Legale Glücksspielanbieter müssen sich laut dem Glücksspielstaatsvertrag in Deutschland an viele Regeln halten, die den Spielerschutz betreffen. Einige davon haben wir hier aufgeführt:

  • Pro Spin bei einem Automaten darf nur maximal 1 € gesetzt werden;
  • Nach jedem Dreh muss eine kurze Pause eingelegt werden;
  • Autoplay Funktionen dürfen nicht genutzt werden;
  • Pro Monat darf man maximal 1.500 € einzahlen;
  • Es gibt einen freiwilligen Selbstausschluss, mit dem man sich für eine Zeit bannen kann.

Neben diesen Maßnahmen gibt es noch viele weitere, die verhindern sollen, dass sich bei Spielern Glücksspielsucht entwickelt oder, falls es doch so weit kommt, die Auswirkungen davon minimiert werden. Informationen über Glücksspielsucht und Links zu weiterführenden Quellen und Beratungsstellen müssen bei allen legalen Online Casinos angezeigt werden. Dort kann man sich eigenständig mit diesem Thema auseinandersetzen und so zu einer eigenen Entscheidung gelangen.

Auch dass die Auszahlungsquoten bei Automatenspielen angezeigt werden müssen, ist eine gute Methode zum Spielerschutz, da man so direkt sehen kann, wie hoch die statistischen Gewinnwahrscheinlichkeiten sind. Man sollte sich hier ebenfalls gründlich informieren, so dass man versteht, was ein RTP ist und wie man Spiele mit einem guten Wert findet.

Es ist nicht erlaubt, bei mehr als einem Online Casino ein Konto zu besitzen, unter anderem deswegen, weil man so die Einzahlungsgrenze umgehen könnte. Um sicherzustellen, dass nur volljährige Personen und solche, die zum Spielen berechtigt sind, ein Konto erstellen, müssen Online Casinos die Identität neuer Kunden verifizieren. In der Regel muss man dafür die Kopie eines Lichtbildausweises einsenden, woraufhin man nach einer kurzen Wartezeit auf die Inhalte zugreifen kann. Wenn man Auszahlungen erhalten will oder etwas einzahlen möchte, dann muss auch ein Bankkonto beziehungsweise eine andere Zahlungsmethode verknüpft und verifiziert werden. Dabei sind weitere Sicherheitsschritte einzuhalten, zum Beispiel wird manchmal ein Cent auf das verknüpfte Konto überwiesen, um zu prüfen, dass es existiert und nicht gesperrt ist. Es sollte so also unmöglich sein, dass sich jemand unter einer fremden Identität ein Konto in einem Online Casino erstellt.

Abschließende Bemerkungen und Ausblick auf die Zukunft

Die Sicherheitsmaßnahmen in Online Casinos werden ständig weiterentwickelt, ob es sich nun um die technische Informationssicherheit handelt oder der Umgang mit dem Spielerschutz. Dabei leisten mitunter auch Gesetzesänderungen Vorschub, die dafür sorgen, dass Glücksspielsucht bekämpft wird. Man kann davon ausgehen, dass in den kommenden Jahren weitere neue Technologien eingesetzt werden, um Online Casinos sicherer zu gestalten. Die Blockchain beispielsweise wird dafür gerühmt, dass sie zugleich sicher als auch transparent ist. Es wäre vorstellbar, dass Online Casinos auf eine Art Blockchain Technologie setzen, um ihre Daten zu übertragen. Gerade Krypto-Casinos scheinen dafür prädestiniert zu sein. Auch maschinelles Lernen und KI könnten im Zusammenhang mit Sicherheitsfragen relevant werden. Es wäre beispielsweise vorstellbar, dass am Spielverhalten eines Kunden eingeschätzt werden kann, ob sich ein Fremder Zugriff zum Konto verschafft hat. Gleichzeitig könnte KI dabei helfen, neue Abwehrmaßnahmen zu entwickeln, um das Spielen in Online Casinos sicherer zu gestalten.