Der erste Schock saß tief bei den Bayernfans, als sie hörten: Thiago will weg. Die Chancen, dass man ihn doch noch halten kann, schienen minimal zu sein. Mittlerweile, Thiago will eigentlich immer noch weg, sind die Chancen auf einen Verbleib scheinbar gestiegen. Warum? Weil sich einfach kein Abnehmer zu finden scheint.

Eigentlich war mit dem FC Liverpool schon alles klar, sogar Trainer Jürgen Klopp gab seine Zustimmung für den Transfer. Das ist mittlerweile zwei Wochen her, weitere Infos drangen nicht an die Öffentlichkeit. Nur weiß man mittlerweile: Ein offizielles Angebot ist beim FC Bayern nach wie vor nicht eingetrudelt. Warum der FC Liverpool sein Interesse offenbar zurückgezogen hat: Die Kombination aus Alter, Ablöse und Verletzungsanfälligkeit stimmt für die Reds nicht mit der Preis-Leistung überein. Lediglich 25 Millionen Euro würden sie für Thiago zahlen wollen, eine Summe, mit der der FC Bayern logischerweise so gar nicht einverstanden ist. Mindestens 40 Millionen sollen an die Isar fließen.

Doch ins letzte Vertragsjahr?

Trotz Corona-Krise sind die Bayern nicht darauf angewiesen, 25 Millionen Euro einzunehmen. Außer dem FC Liverpool scheint aktuell kein Verein an Thiago interessiert zu sein. Bleibt das auch in den kommenden Monaten so, wird er nur eine Möglichkeit haben: Noch ein Jahr an der Säbener Straße zu trainieren. Und das, obwohl er eigentlich keine Lust mehr auf die Bundesliga hat, ob das gut gehen kann? Bei Jérome Boateng hatte es vor einem Jahr geklappt, er stieg wie Phoenix aus der Asche und zeigte plötzlich wieder Spitzen-Leistungen. In einem Jahr würden die Bayern keine Ablöse mehr für Thiago kassieren. Aber würde er dann, mit 30 Jahren, noch Abnehmer finden? Oder lachen die Münchner am Ende, weil Thiago groß auftrumpft und 2021 nicht mehr weg will?

Foto: Christof Stache/Getty Images