Galatasaray findet langsam zur alten Stärke!

Mit dem Sieg über Zweitligist Karşıyaka SK konnten die Löwen ihre Siegesserie fortsetzen. Zumindest im türkischen Pokal erweckt der 20-fache türkische Meister wieder Hoffnung. Ob dies sich auch auf die Süper Lig auswirkt?

Mit einem 3:1-Erfolg über den Traditionsklub aus Izmir, Karşıyaka SK, konnten die Löwen die eigenen Anhänger zumindest vorerst zufriedenstellen. Obwohl die Begegnung bis zur 84. Spielminute ausgeglichen war, stellte der türkische Rekordmeister seine Qualitäten unter Beweis und fuhr einen ungefährdeten Sieg ein. Doch obwohl die Leistung von "Cim Bom" erneut bemängelt wurde, erweckte es bei den Anhängern wieder Hoffnung! Die katastrophale Hinrunde konnten sich weder die Klubfunktionäre noch die Fans erklären und selbst der Personalwechsel um den Trainerposten schien zunächst nicht zu fruchten. Jedoch engagierten die erfolgsverwöhnten Löwen mit Mustafa Denizli einen Cheftrainer, der mit der gesamten Situation umgehen konnte. Selbst bei desolaten Ergebnissen zeigte sich der 66-jährige Routinier stets kämpferisch und motiviert. Dies wirkte sich auch auf die Anhänger, die im Laufe kurzerster Zeit Vertrauen in den Trainer stecken. Dennoch musste der amtierende türkische Meister auf dem Transfermarkt zuschlagen, um insbesondere die Defizite in der Verteidigung in den Griff zu bekommen. Mit Ryan Donk als defensive Mittelfeldspieler und Martin Linnes als rechter Verteidiger erhoffen, sich die Löwen wieder in die Erfolgsspur zu kommen. Ob sie die Leistung im türkischen Pokal auch in der Süper Lig abrufen können, ist abzuwarten.