Bei den "Schwarzen Adlern" bereitet sich alles auf die Ankunft des neuen Trainers vor: Wie türkische Medien berichten wird von vor Mitternacht Valérien Ismaël in Istanbul landen. Der französische Trainer soll Beşiktaş mit sofortiger Wirkung übernehmen. 

Önder Karaveli hat ausgedient! Alle Anzeichen verdichten sich, dass der 47-Jährige, der erst im Dezember zum Cheftrainer befördert wurde und auf den geschassten Sergen Yalçın folgte, nicht länger Trainer von Beşiktaş bleiben wird. Nach zuletzt drei sieglosen Spielen in der Liga (darunter das verlorene Derby gegen Galatasaray), dem damit verbundenen Abrutschen ins Tabellenmittelfeld sowie das Pokal-Aus im Viertelfinale gegen Kayserispor sehen die Klub-Verantwortlichen die Saisonziele weiter dahinschwimmen und in Karaveli nicht länger den richtigen Mann an der Seitenlinie. Ob und in welcher Rolle Karaveli den "Schwarzen Adler" erhalten bleibt – möglicherweise rutscht er zurück in den Nachwuchsbereich – ist aktuell noch unklar. Klar ist derweil, wer der Nachfolger werden soll: Valérien Ismaël ist bereits auf dem Weg nach Istanbul und wird Beşiktaş mit sofortiger Wirkung als Trainer übernehmen.

Wie die türkische Presse übereinstimmend meldet, wird Ismaël mit einer Maschine gegen 23:30 Uhr türkischer Zeit am Istanbuler Flughafen eintreffen. Anschließend gehe es in ein Hotel, ehe gleich morgen die finalen Vertragsverhandlungen vollzogen werden sollen. Berichten zufolge wird Ismaël einen Vertrag bis zum Sommer 2023 unterzeichnen und rund 750.000 Euro aufs Jahr gerechnet kassieren. Zuletzt war der 47-jährige Franzose in der englischen Championship bei West Bromwich Albion aktiv, wurde dort dann Anfang Februar wegen ausbleibendem Erfolg entlassen. Zuvor trainierte Ismael zum Beispiel auch den VfL Wolfsburg, bei dem auch Ex-Beşiktaş-Stürmer Mario Gomez einst aktiv war und der über Ismaël sagt: "Er ist ein extrem engagierter und ehrgeiziger Trainer, der auch keine Rücksicht auf große Namen nimmt. Es werden die Spieler spielen, die die beste Trainingsleistung zeigen. Ich glaube, er kann in Istanbul eine erfolgreiche Zeit prägen."

Foto: Alex Livesey / Getty Images