Die europäischen Fußballligen stehen nie still. Auch während der Weltmeisterschaft gibt es in den europäischen Top-Ligen immer wieder große Neuigkeiten. Welche Neuigkeiten gibt es in diesen Ligen? Wir werden uns unter anderem auf große Transfers, Trainerwechsel und andere wichtige Ereignisse konzentrieren. Bleiben Sie dran, um herauszufinden, was im europäischen Fußball passiert ist, während Sie mit der Weltmeisterschaft beschäftigt waren!
Die UEFA EURO 2024
Die EM 2024 rückt langsam näher und die Mannschaften in den europäischen Spitzenligen haben mit ihren Vorbereitungen begonnen. Favoriten bei den Buchmachern der Sportwetten sind derzeit der Titelverteidiger Deutschland sowie England auf dem zweiten Platz, gefolgt von Frankreich, Spanien, Italien, Belgien.
Die 51 Spiele beginnen mit dem Eröffnungsspiel am 14. Juni 2024 in der Allianz Arena, München und enden mit dem Finale am 14. Juli 2024 im Olympiastadion, Berlin.
Die Qualifikationen stehen fest und werden für spannende Gruppenspiele sorgen.
Europa League 2022/23
Das Endspiel der Europa League 2022/23 wird auch schon sehnsüchtig erwartet und findet am 31. Mai 2023 in der Budapester Puskás Aréna statt, wo ursprünglich das Finale für die UEFA Europa League 2021/22 ausgetragen werden sollte. Hier werden sich voraussichtlich um die 65.000 Zuschauer versammeln, um den Mannschaften live zuzusehen.
Die Gewinner nehmen an der Gruppenphase der UEFA Champions League 2023/24 teil.
Termine der K.o.-Phase
In der K.o.-Phase wurden die folgenden Tage festgelegt:
Auslosungen
Die Auslosung für das Achtelfinale findet am 24. Februar 2023 statt, während ab dem Viertelfinale die Auslosung am 17. März 2023 stattfinden wird.
Achtelfinale
Das Hinspiel wird am 9. März 2023 und das Rückspiel am 16. März 2023 ausgetragen.
Viertelfinale
Das Hin- und Rückspiel des Viertelfinales wird am 13. April 2023 und 20. April 202 gespielt.
Halbfinale
Das Halbfinale wurde für den 11. Mai 2023 (Hinspiel), den 18. Mai 2023 (Rückspiel) festgelegt.
Endspiel
Das Endspiel wird, wie schon erwähnt, am 31. Mai 2023 in der Puskás Aréna, Budapest gespielt.
Qualifizierung für die Playoffs
Die folgenden Mannschaften haben sich in der Europa League qualifiziert:
Gruppenzweite wurden Union Berlin (GER), Manchester United (ENG), AS Rom (ITA), Midtjylland (DEN), AS Monaco (FRA), FC Nantes (FRA), PSV Eindhoven (NED) und Stade Rennes (FRA).
Gruppendritte, die aus der CL kamen, waren Bayer Leverkusen (GER), FC Barcelona (ESP), FC Sevilla (ESP), Juventus Turin (ITA), Ajax Amsterdam (NED), Red Bull Salzburg (AUT), Schachtar Donezk (UKR) und Sporting Lissabon (POR).
Neues bei den Playoffs:
Es gilt die Auswärtstorregel nicht mehr. Bei einem Unentschieden nach 180 Minuten wird eine Verlängerung gespielt. Bei der Entscheidung, dass zusätzlich 30 Minuten gespielt werden, spielen die Auswärts- und Heim-Tore, die erzielt wurden, keine Rolle. Steht es danach noch immer unentschieden, kommt es zu einem Elfmeterschießen.
Große Transfers
Alexander Nübel könnte planen, zum FC Bayern zurückzukehren und Neuer ersetzen. Quellen zufolge verhandeln der FC Bayern und AS Monaco über eine mögliche Rückkehr. Bayern hat bestätigt, dass der Verein Nübel zurückhaben möchte.
Stefan Backs, der Nübel berät, erklärte, dass ihm Sportvorstand Hasan Salihamidzic bestätigt.
Mike Wunderlich kehrt vorzeitig zu Viktoria Köln zurück. Er selbst habe es sich gewünscht, in den Verein der 3. Liga zurückzukehren.
Nun wird der 1. FC Kaiserslautern ohne Mike Wunderlich auskommen müssen.
Vladimir Darida verlässt Hertha BSC. Stattdessen wird der Mittelfeldspieler für das griechische Kader des Aris Saloniki spielen. Der Entschluss kam vorzeitig, da noch ein halbes Jahr im Vertrag waren. Aris Saloniki ist ein Erstligist, der sich nun auf die Fähigkeiten des begabten Mittelfeldspielers freuen kann.
In England hat sich Manchester United in der Tabelle der Premier League vorgekämpft und insgesamt Verbesserungen gezeigt. In der Tabelle liegen die "Red Devils" an 5. Stelle hinter Tottenham. An der Spitze befindet sich allerdings Arsenal, der weit vorne liegt und wohl keine Konkurrenz aus Manchester erwarten kann.
Die Verbesserungen von Manchester United werden größtenteils Erik ten Hag zugeschrieben, der sich bisher gut zu machen scheint und seine Rolle als Trainer voll auslebt.
Bedauerlicherweise fehlt Jadon Sancho im Team. Laut ten Hag leidet der Flügelstürmer an einer Mischung aus "körperlichen und mentalen Problemen". Daher ist Sancho auch derzeit nicht im Wintertrainingslager und trainiert stattdessen in den Niederlanden. Sancho, der früher bei BVB war, hat es nicht in die englische Nationalmannschaft für die WM in Katar geschafft und zeigte insgesamt in letzter Zeit eine schwächere Leistung. Das beirrt jedoch nicht von seinem Können und ten Hag möchte ihn so schnell wie möglich in die Mannschaft zurückholen.
Es ist eine spannende Zeit im Fußball. Mit den Qualifikationsrunden der UEFA Champions League und der Europa League und natürlich der WM gibt es allerhand zu tun und zu sehen. Was wird sich wohl in der neuen Saison der europäischen Ligen tun? All das wird für noch mehr Spannung bei den Fußballfans sorgen!
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der europäische Fußball in dieser Zeit viel zu tun hatte, obwohl die Weltmeisterschaft im Mittelpunkt stand. Große Transfers, Veränderungen bei den Teams und andere wichtige Ereignisse versprechen, dass diese Saison eine der aufregendsten bisher werden wird! Es lohnt sich, dranzubleiben, um zu erfahren, wie es weitergeht!