Trend zeigt weiter nach oben: Fenerbahçe vor dem 20. Meistertitel?

Das Team um Jorge Jesus steht vor der WM-Pause auf dem ersten Tabellenplatz der Süper Lig. Der Trend zeigt dabei weiter nach oben. Auch in der Europa League konnte man sich souverän als Tabellenführer für das Achtelfinale qualifizieren. Wird dies eine historische Saison?

Auch, wenn es noch früh in der Saison ist, zeigt der Trend von Fenerbahçe stark nach oben. Die Euro-League-Gruppenphase überstand die Mannschaft ohne Probleme und zielt auch hier auf ein historisches Ereignis hin.

Seit dem Halbfinale in der Saison 2012/13folgten in der Europa League weniger erfolgreiche Jahre. Höher als die Gruppenphase kam man dabei nur einmal. Noch bleibt abzuwarten, gegen wen Fenerbahçe im Achtelfinale antreten muss. Doch der momentane Aufwind sollte ihnen auch in diesem Spiel Rückenwind geben.

Letzte Meisterschaft 2013/14

Die letzte Meisterschaft liegt dabei neun Jahre zurück. Somit lässt der momentane Auftritt der Mannschaft auf die 20. Meisterschaft hoffen. Mit reichlich Selbstvertrauen können die Kicker nun in das letzte Spiel vor der kurzen WM-Pause gehen. Denn der 15. Spieltag findet erst nach 6 Wochen Pause statt. Reichlich Zeit, um sich auf die weiteren Spiele vorzubereiten, ehe es am 25.12.2022 gegen Trabzonspor direkt zu einem hitzigen Duell kommt. Für viele gehören die zwei englischen Wochen vor und nach Jahreswechsel zu den richtungsweisenden Spielen.

WM-Pause in kritischer Phase der Saison

Mit der WM-Pause kommt eine kritische Phase auf die Kicker von Fenerbahçe zu. Die Frage steht im Raum, ob sie den Schwung und den Aufwärtstrend über die spielfreie Zeit halten können.

Experten und Buchmacher sind sich einig, dass die Chancen auf die Meisterschaft diese Saison sehr hoch sind. Wettanbieter, wie Tipico, sehen Fenerbahçe vor Galatasaray und Basakşehir als Top-Favoriten. Aber auch die anderen zahlreichen Wettanbieter haben hier keine andere Meinung.

Spiele gegen Galatasaray und Basakşehir entscheidend

Als weitere Titelanwärter gelten auch in diesem Jahr Galatasaray und Basakşehir. Die beiden Club stehen momentan direkt hinter Fenerbahçe in der Tabelle. Direkt nach dem Jahreswechsel folgt das Top-Spiel gegen Gala, welches für den Gewinn der Meisterschaft bereits entscheidend sein kann. Gewinnt das Team hier, können sie wahrscheinlich im Rückspiel am vorletzten Spieltag befreiter aufspielen und die Meisterschaft bereits in den Händen halten.

Ein weiteres brisantes Duell erwartet Fener gegen Basakşehir. Das Hinspiel konnte Fenerbahçe bereits für sich entscheiden. Gewinnt man auch das Rückspiel, vergrößert sich der Abstand zum direkten Konkurrenten und die Tür zur Meisterschaft wird weiter geöffnet.

Doch wie bereits erwähnt, kommt es auf den Start nach der WM-Pause an. Gelingt es hier, den Aufwind mitzunehmen, könnte Fener nach 2013 tatsächlich wieder den Meistertitel holen.