Der Bosporus in Istanbul symbolisiert nicht nur die Teilung zwischen Europa und Asien. Er begann eine der größten Konfrontationen im Sport – Galatasaray gegen Fenerbahçe. So wurde die eurozentrische Elite von Galatasaray zu einem der größten Fußballrivalen der asiatischen Bourgeoisie – Fenerbahçe.

Das angespannte Derby, das erstmals am 17. Januar 1909 ausgetragen wurde, ist lang und wird oft vom gewalttätigen Rowdytum begleitet, was es zu einem der härtesten Derbys der Welt macht. Davon abgesehen dominierte Fenerbahçe die Spiele mit 144 Siegen im Vergleich zu Galatasaray mit 122. Was sollten Sie sonst noch über die Geschichte des Istanbuler Derbys wissen?

Geschichte der großen Rivalität

Während Galatasaray von der renommierten Galatasaray High School (Galatasaray Lisesi) gegründet wurde, deren Schüler aus den Kindern wohlhabender Bewohner Istanbuls bestanden, war Fenerbahçe stolz darauf, ein Volksclub zu sein. Dank dessen gewann Fenerbahçe die Liebe der einfachen Leute, nachdem er das erste türkische Fußball-Auswärtsspiel gewonnen hatte, das Fans aus dem ganzen Land anzog.

Galatasaray blieb jedoch nicht hinter dem Rivalen zurück und erweiterte seine Fangemeinde, wodurch mehr Mitglieder der türkischen Elite in seine Reihen gezogen wurden. Ursprünglich wurde die Rivalität auf Klassenbasis gebildet. Im Laufe der Zeit sind die Klassenunterschiede jedoch verblasst und beide Vereine ziehen jetzt Fans aus allen Gesellschaftsschichten an.

Erstes Spiel – erster Sieger

Das erste Spiel zwischen den beiden Vereinen fand am 17. Januar 1909 im Papazin Cayiri- Stadion statt. Heute steht hier das Heimstadion von Fenerbahçe, Sukru Saracoglu. Das Spiel endete mit dem Stand von 2:0 zugunsten von Galatasaray. Der Verein dominierte weiterhin die Spiele, bis Fenerbahçe 5 Jahre später, am 4. Januar 1914, schließlich die Führung übernahm. Obwohl der Eliteklub Fenerbahçe viele Male schlug, gab es zu Beginn des 20. Jahrhunderts keine wirkliche Rivalität. Erst in den 1930er Jahren entwickelte sich die Feindseligkeit zwischen den Mannschaften und wuchs zu der heftigen Rivalität, die Fußballfans heute kennen.

Rivalität wurde einmal fast zu einer Tragödie
Am 23. Februar 1934 gingen beide Mannschaften mit brennendem Siegeswillen ins Spiel. Dies zeigte sich schnell in ihrer Spielweise, da das Spiel viele Male wegen voreiliger Fouls von beiden Seiten unterbrochen wurde. Die Feindseligkeit auf dem Feld breitete sich auf die Tribünen aus, und es kam sogar zu einem Kampf zwischen den Spielern beider Mannschaften.
Der Schiedsrichter hatte keine andere Wahl, als das Spiel zu beenden, bevor viel Schaden angerichtet wurde. Obwohl an diesem Tag eine Tragödie abgewendet wurde, wurde das Wort „freundschaftlich“ nie wieder verwendet, um ein Derby zwischen Istanbuler Klubs zu beschreiben.

Galatasaray vs. Fenerbahçe – welcher ist der beste?

Derby-Kämpfe können manchmal ihren Reiz verlieren, wenn eine Seite oft die andere dominiert. Aber bei Fenerbahçe und Galatasaray bedeutet das Gefühl, dass jede Konfrontation nie eine ausgemachte Sache ist, dass jedes Spiel von seiner besten Seite bleibt. Zwischen den beiden trägt die Tatsache, dass keiner den anderen im nationalen Wettbewerb vollständig überstrahlt hat, zum Charme und zur Erhabenheit jeder Begegnung bei. Daher verlieren Wetten auf das Derby zwischen diesen beiden Klubs nicht an Popularität. Wenn Sie die Top Sportwetten Anbieter auf einen Blick durchsuchen, werden Sie feststellen, dass jeder in seinem Portfolio diese Option hat. Erfolge sind fast gleichmäßig verteilt Galatasaray führt mit 22 Titeln in der Super League, während der Stadtrivale mit 19 hinterherhinkt. Dennoch hat Fenerbahçe in der Gesamtwertung der türkischen Trophäen einen Vorteil.

Trotz der Mehrheit von Galatasaray-Titeln in der Super League ist es bemerkenswert, dass sein Sieg in Sukru Saracoglu im Februar 2020 sein erster Auswärtssieg im Fenerbahçe-Stadion seit 1999 war. Darüber hinaus führt Fenerbahçe in der gesamten Geschichte der Spiele mit 146 Siegen in 391 gespielten Matches. Auswirkungen auf den türkischen Fußball

Aufwändige pyrotechnische Darbietungen, riesige Banner, feindselige Gesänge, Krawalle und Feuerwerke sind jetzt fester Bestandteil jedes Treffens zwischen den beiden türkischen Klubs. Vor jedem anstehenden Spiel steht eine lange Vorbereitung von mehreren Tagen bis hin zu Wochen und sogar Monaten. Galatasaray vs. Fenerbahçe-Konfrontation ist nicht nur das Lebenselixier des Sports in der Türkei. Das ist eine kulturelle Spaltung, die in jedem Einwohner der Stadt vom Tag seiner Geburt an verwurzelt ist. Während beide Vereine Gelb auf ihren Trikots tragen, sind Rot oder Blau der Schlüssel. Ihre Fans eint ihre gemeinsame Liebe – Istanbul, und ihre Meinungsverschiedenheiten werden durch ihr Engagement für den einen oder anderen Klub geteilt.

Gibt es eine Chance auf einen Waffenstillstand?

Mit dem kommerziellen Wachstum hat sich die Fangemeinde beider Vereine auf Fans aus der ganzen Türkei ausgeweitet, wo alle ethnischen Gruppen des Landes gut vertreten sind. Die Geschichte des Istanbuler Derbys ist wirklich faszinierend, und die Ereignisse, die dazu geführt haben, und diejenigen, die es am Laufen halten, zählen zu den größten Rivalitäten im Weltfußball.
Und obwohl die Rivalität spannend sein kann und die Herzen aller Beteiligten höher schlagen lässt, hofft man doch immer, dass die Unterstützer einer Waffenruhe eine Chance geben.

Foto: pixabay.com