Was Gamer von FIFA 23 erwarten können
Alex Tuvenik arbeitet als Autor für das Portal Gamble Wamble. Er ist Experte für alles, was mit Gaming zu tun hat, und seit seiner Kindheit ein glühender Fußballfan. Nachdem sein Vater ihn im Alter von 6 Jahren zum ersten Mal ins Stadion mitgenommen hatte, war es um ihn geschehen. Logisch, dass die FIFA-Reihe ebenfalls ein großer Teil seiner Jugend war.
Seit dem 30. September 2022 sind die Fans der kultigen Fußballsimulation aus dem Hause Electronic Arts in Feierlaune. Zwar ist wieder einmal seit der letzten Ausgabe lediglich ein Jahr ins Land gezogen und es gibt dank Internet vom Streaminganbieter bis zum Online Gambling mit Casino Cashback Bonus ständig jede Menge neue Unterhaltungsangebote, aber ein neuer FIFA-Titel versetzt die treuen Anhänger regelmäßig in Ekstase. Zumal wir es in diesem Fall mit der 30. Ausgabe der kultigen Reihe zu tun haben. Zu diesem Jubiläum hat EA Sports einige Neuerungen im Gepäck, die für Freude bei den Fans sorgen dürften.
Das Game ist für den PC und alle gängigen Konsolen zu haben. Je nach Plattform müssen die Spieler knapp 60 oder 70 Euro springen lassen, wenn sie sich mit feinem Fuß oder schonungsloser Blutgrätsche in das neue digitale Gebolze stürzen möchten. So, nun aber ran an die neuen Features, die bei FIFA 23 warten!
Alles neu mit HyperMotion2
Schießen, Passen, Dribblings und Tacklings – alles wurde für dieses Game überarbeitet. Möglich macht dies die neue Technologie HyperMotion2, die mittels Motion Capture doppelt so viele Daten sammelt, wie es beim letzten Teil der Fall war, und sich beim maschinellen Lernen besonders schlau anstellt.
Dadurch bekommen Spielerinnen und Spieler mehr Details und Möglichkeiten beim Dribbling für schnelle Richtungswechsel und noch authentischere Bewegungsabläufe geboten. Genauso greifen diese Details auch in der Verteidigung, wodurch insgesamt ein besonders realistisches Spielgefühl entsteht.
Auch in Sachen Geschwindigkeit der Spieler gibt es Interessantes zu berichten. So wird bei FIFA 23 mit unterschiedlichen Beschleunigungstypen zwischen verschiedenen Vorteilen beim Laufen differenziert, so dass auch ein Spieler, der vielleicht nicht der schnellste im Antritt ist, auf längere Distanzen seine Stärke ausspielen kann.
Bei der Schusstechnik und den Standardsituationen hat sich ebenfalls einiges getan und es gibt nun noch mehr Feinheiten, die dann zu sehr schön animierten Abschlüssen führen. Neue Skill-Moves zeigen die Spezialitäten besonders starker Spieler und ermöglichen es, Tricks und diverse spektakuläre Aktionen auszuführen.
Manche Neuerungen zielen rein auf das Auge ab, damit der Sport noch realistischer abgebildet wird. So werden beispielsweise die Finger des Torhüters bei einer Parade erstmals realistisch vom Ball abgeknickt, genauso bewegen sich die Füße und Beine beim Blocken von Schüssen in einer realistischen Bewegung nach hinten, wodurch auch das Abfälschen realistischer wird.
Zum ersten Mal sind Frauen-Vereinsteams enthalten
Electronic Arts trägt der verstärkten Popularität des Frauen-Fußballs Rechnung und wird nun auch erstmals Vereinsteams der Damen ins Spiel integrieren. Nationalmannschaften sind ebenfalls vertreten. Allerdings stehen bei den Vereinen lediglich 24 Teams aus Frankreich und England zur Verfügung, deutsche Teams sucht man vergeblich. Natürlich hinkt dies dem Angebot an Männerteams stark hinterher, aber immerhin ist ein Anfang gemacht. Auch der Damenfußball wurde mit der neuen HyperMotion2-Technik bei Matches auf professionellem Level eingefangen, um die größtmögliche Detailtreue zu gewährleisten.
Weitere Features
Auch ein Karrieremodus ist bei FIFA 23 enthalten, bei dem man entweder als Spieler oder Trainer in der Welt des beliebten Rasensports Ruhm und Ehre erringen kann. Es gibt spielbare Highlights und ganz neue Möglichkeiten, eine Saison zu erleben. Bleibt zu hoffen, dass man dann ebenfalls nach einer erfolgreichen Spielzeit wie einst Torhüter und Englischexperte Roman Weidenfeller konstatieren kann: "We have a grandios Saison gespielt"
Beim Ultimate Team können sich die Gamer selbst ihr Traumteam zusammenbasteln. Dabei stehen auch wieder jede Menge Legenden des Sports und Publikumslieblinge zur Verfügung. Es gibt diverse Stellschrauben, mit denen an der Mannschaft der Träume gefeilt werden kann. Genauso wird es mit der Zeit immer mehr Einstellungsmöglichkeiten auch bei den Spontanspielen geben und auch bei den Community-Funktionen Volta Football plant der Hersteller noch weitere Updates.
Weltmeisterschaften kommen als Updates
Die WM ist das Highlight des internationalen Fußballs. Die beiden großen Turniere der Frauen in Australien und der Männer in Katar werden als kostenlose Updates bei FIFA 23 verfügbar sein, damit alle Fußballfans die Weltmeisterschaften nicht nur in den Übertragungen miterleben, sondern auch selbst spielen können.
Es zeichnet sich bereits ab, dass auch FIFA 23 wieder ein großer Erfolg des Herstellers sein wird und auch die Fachpresse äußerte sich bisher sehr wohlwollend über das neue Game, besonders was die optischen Qualitäten angeht. Natürlich gibt es auch einiges an Kritik, was aber nichts an dem Erfolg des Games ändern wird, mit dem die Fans wohl besonders im WM-Jahr jede Menge Spaß haben werden.