Das Transferfenster im Januar ist immer eine aufregende Zeit innerhalb der Fußballsaison und dieses Jahr ist es nicht anders. Wir präsentieren Ihnen das offizielle Startdatum, Gerüchte und alles, was Sie sonst noch über diesen Monat in der Fußballwelt wissen müssen. Die Teams aus der Premier League, der Bundesliga, der Serie A, der La Liga und der Ligue 1 werden alle massiv damit beschäftigt sein, nach der Hälfte ihrer Saison wieder nach neuen Juwelen zu suchen, um ihre Mannschaften zu stärken.
Das Fenster öffnete sich am Sonntag, dem 1. Januar 2023, und schließt sich wieder am Dienstag, dem 31. Januar, um 23:00 Uhr. Das diesjährige Transferfenster im Januar könnte jedoch aufregender sein als die meisten anderen. Die Angebote kommen direkt nach der Weltmeisterschaft in Katar. Wer also während des Wettbewerbs Eindruck gemacht hat, könnte sich einen Wechsel zu einem Top-Klub sichern.
Gallagher kehrt zu Palace zurück?
Crystal Palace gehört zu einer Reihe von Premier League-Klubs, die daran interessiert sind, Chelseas Conor Gallagher zu bekommen. Es gibt Vorschläge, dass der englische Mittelfeldspieler Stamford Bridge diesen Monat verlassen könnte, möglicherweise zunächst ausgeliehen, weil Chelsea im Januar seine Mannschaft weiter verstärken möchte.
Sky Sports News wurde mitgeteilt, dass der Verein noch keine feste Entscheidung darüber getroffen hat, ob Gallagher Chelsea verlassen wird. Die Daily Mail auf anderer Seiteberichtet, dass Gallagher "keine Lust hat, den Verein zu verlassen", trotz Anfragen einer Reihe von Bewerbern aus der Premier League.
Newcastle erwägt Hakim Ziyech als Ziel im Januar
Newcastle prüft eine Reihe von Angriffsoptionen, während das Transferfenster im Januar andauert, und laut Gerüchten wird Hakim Ziyech von Chelsea in Betracht gezogen. Ziyech gehört zu einer Reihe von Chelsea-Spielern, denen gesagt wurde, dass sie in diesem Fenster wechseln können. Der 29-Jährige wollte bereits letzten Sommer gehen, doch Ajax und der AC Mailand hatten sich mit Chelsea nicht einigen können. So strebt er nun stattdessen seinen Abgang in diesem Monat an.
Nach guten Leistungen bei der Weltmeisterschaft mit dem Halbfinalisten Marokko möchte Ziyech unbedingt den regulären Fußball der ersten Mannschaft kennenlernen, aber er weiß, dass dies wahrscheinlich nur außerhalb der Stamford Bridge möglich sein wird. Spannend ist es, diese Gerüchte zu beobachten und dabei zu analysieren, ob und wie sie den E-Sport-Bereich beeinflussen.
Chelsea würde Ziyech am liebsten verkaufen. Doch da sein aktueller Vertrag noch mehr als zwei Jahre läuft, scheint ein Darlehen die wahrscheinlichste Option zu sein. Das ist etwas, was Newcastle nun möglicherweise tun wird.
Der FC Bayern München ist weiterhin an Harry Kane interessiert
Der FC Bayern München hat die Hoffnung, diesen Sommer Harry Kane von Tottenham Hotspur zu unterschreiben. Der deutsche Meister ist seit Sommer 2022 in eine öffentliche Saga um den englischen Kapitän verwickelt, als Trainer Julian Nagelsmann erstmals die Idee hatte, ihn zu verpflichten.
Während Berichte in den deutschen Medien in den vergangenen Monaten besagen, dass die Hoffnungen der Bayern auf eine Verpflichtung von Kane schwinden, gehen andere Gerüchte davon aus, dass er immer noch eines ihrer wichtigsten Transferziele ist. Diese Tatsache würde sich auf die Bundesliga und viele damit verbundenen Wetten auswirken.
Die Bayern erkennen an, dass es schwierig sein könnte, Kane nach Deutschland zu locken. Er ist auf dem besten Weg, Alan Shearers Rekord in der Premier League in den nächsten Jahren zu brechen, jedoch hat das Lager des Stürmers einen Wechsel ins Ausland immer noch nicht ausgeschlossen.
Saudi-Arabien versucht nach Cristiano Ronaldo auch Messi anzulocken
Berichten zufolge hat Lionel Messi zwei Interessenten aus Saudi-Arabien: Al Itihad (Jedah) und Al-Hilal (Riad). Berichten zufolge sind beide Klubs bereit, Messi mit einer riesigen Geldsumme anzulocken. Diese Summe würde sogar Cristiano Ronaldo in Verlegung bringen. Al-Hilal soll dabei angeblich bereit gewesen sein, 245 Millionen Pfund für den argentinischen Topstar auszugeben. Doch auch Al-Ittihad soll inzwischen Interesse an dem Star von Paris Saint-Germain gezeigt haben. Die Liga versucht nach Cristiano Ronaldos Wechsel zu Al Nassr ihre Starpower zu erhöhen.
Laut anderen Gerüchten waren beide Klubs bereit, Messi eine Summe von 306 Millionen Pfund pro Saison zu zahlen, was das Gehalt seines alten Rivalen Ronaldo in den Schatten stellen würde. Der Deal mit Cristiano Ronaldo soll offenbarnur der Anfang in der saudi-arabischen Liga werden. Das Land ist dazu bereit, sich dem aktuellen Kauftrend anzuschließen und in sportlicher Hinsicht zu wachsen, um mit den Weltmeistern Schritt halten zu können. Trotz aller Gerüchte hört man von jedoch anderen Seiten, dass Messi dazu entschlossen ist, für eine weitere Saison um die Top-Titel in Europa zu kämpfen.
Was genau passieren wird, werden wir bald erfahren. Dies sind nur einige der neuen Gerüchte, die sich in der Sportwelt verbreiten. Die anderen, die sich hinter den Kulissen abspielen, sind noch spannender.