Bei der Weltmeisterschaft in Katar rollt der Ball jetzt schon seit einer Weile. Die teilnehmenden Nationalmannschaften haben jetzt alle schon erste Partien absolviert. Aus diesem Grund wollen wir in diesem Artikel jetzt mal einen kurzen Rückblick auf das bisherige Geschehen bei der WM 2022 in Katar werfen. Hierbei gehen wir in erster Linie auf die bisherigen Auftritte von Deutschland und Argentinien zum Auftakt ein und schauen aber auch auf Spanien, das sich bereits eine hervorragende Ausgangsposition erarbeitet hat.

Deutschland findet nach Auftaktpleite zurück ins Turnier

Bei der deutschen Nationalmannschaft läuft es seit dem letzten Titelgewinn bei der Weltmeisterschaft 2014 schon länger bei großen Turnieren nicht mehr rund. Denn schon bei der Weltmeisterschaft 2018 in Russland startete die DFB-Elf zunächst mit einer überraschenden Auftaktniederlage gegen Mexiko und musste sich dann nach einem zwischenzeitlichen 2:1-Erfolg gegen Schweden und einer anschließenden 0:2-Niederlage gegen Südkorea schon am Ende der Vorrunde aus dem Wettbewerb verabschieden.

Foto: jorono via pixabay.com

Bei der EURO 2021 im vergangenen Jahr startete Deutschland ebenfalls mit einer 0:1- Niederlage gegen Frankreich ins Turnier. Hier reichte es dann aber nach einem Erfolg gegen Portugal und einem Remis gegen Ungarn immerhin noch für das Achtelfinale. Wobei die DFB-Elf dann verdient gegen England unterlag.

Bei der ersten Weltmeisterschaft unter Bundestrainer Hansi Flick sollte unbedingt ein gelungener Start ins Turnier gegen Japan gelingen. Nach einer 1:0-Pausenführung durch einen Treffer von Ilkay Gündogan sah es auch zunächst gut aus für Deutschland. Allerdings verlor die DFB-Elf anschließend immer mehr die Kontrolle und unterlag am Ende gegen Japan noch mit 1:2. Im zweiten Gruppenspiel stand Deutschland dadurch gegen Spanien schon enorm unter Druck. Die Deutschen zeigten gegen Spanien aber eine über weite Strecken gute Leistung. Trotzdem geriet Deutschland nach einer guten Stunde mit 0:1 in Rückstand.  In der Schlussphase gelang dann durch den eingewechselten Niclas Füllkrug doch noch der so wichtige Treffer zum 1:1-Endstand. Dadurch kann Deutschland jetzt mit einem Sieg gegen Costa Rica und einem passenden Ergebnis im Parallelspiel zwischen Japan und Spanien doch noch den Sprung ins Achtelfinale schafften. Beim Wettanbieter NEO.bet gibt es für einen Tipp auf einen weiteren Treffer von Niclas Füllkrug mit aktuell 2,1 eine sehr interessante Wettquote. Eine Wette auf einen deutlichen Sieg für Deutschland mit mindestens drei Toren Unterschied gegen Costa Rica liegt die Quote momentan bei ebenfalls reizvollen 2,24.

Argentinien gibt beim Auftakt eine Führung gegen Saudi-Arabien aus der Hand

Argentinien wurde von vielen Experten bereits vor der Weltmeisterschaft zum engeren Favoritenkreis gezählt. Diese Einschätzung wollten die Argentinier rund um ihren Superstar Lionel Messi unbedingt im ersten Gruppenspiel gegen Saudi-Arabien bestätigen.

Allerdings leistete sich Argentinien bekanntermaßen trotz einer 1:0-Führung durch ein Elfmetertor von Lionel Messi eine überraschende 1:2-Niederlage gegen die Saudis. Im zweiten Gruppenspiel taten sich die Gauchos dann zwar auch gegen Mexiko lange schwer, aber unterm Strich reichte es dank eines Treffers von Lionel Messi und einer Torvorbereitung des argentinischen Superstars für einen wichtigen 2:0-Erfolg gegen die Mexikaner. Dadurch hat Argentinien jetzt im abschließenden Gruppenspiel gegen Polen noch alle Chancen die nächste Runde zu erreichen.

Spanien scheint auf einem guten Weg Richtung Achtelfinale

Die spanische Nationalmannschaft scheint sich die ersten Auftritte zuvor von Argentinien und Deutschland als warnendes Beispiel zu Herzen genommen zu haben. Zumindest zeigte Spanien in seinem Auftaktspiel gegen Costa Rica eine beeindruckende Vorstellung und setzte sich gegen Costa Rica am Ende einer sehr einseitigen Begegnung mit 7:0 durch.

Im zweiten Gruppenspiel taten sich die Spanier dann aber gegen Deutschland schon deutlich schwerer. Wobei man natürlich die Mannschaften von Costa Rica und Deutschland nicht miteinander vergleichen kann. Die spanische Nationalmannschaft wollte aber unbedingt auch gegen die Deutschen einen weiteren Sieg einfahren. Schließlich hätte die Mannschaft von Nationaltrainer Luis Enrique bei einem Erfolg gegen die DFB-Elf schon die Teilnahme am Achtelfinale in trockene Tücher gebracht.

In einem hochklassigen Spiel zwischen Spanien und Deutschland stand es lange Zeit 0:0-Unentschieden und beide Teams schafften es zunächst nicht vorhandene Torchancen in Tore umzumünzen. In der 62. Spielminute war es dann der eingewechselte Alvaro Morata, der nach Vorlage von Jordi Alba für die spanische Führung sorgte.

In der Folgezeit gerieten die Spanier aber noch einmal erheblich unter Druck und dadurch musste der starke Torwart Unai Simon in der 83. Minute doch noch einen Gegentreffer zum 1:1-Endstand hinnehmen. Trotz dieses Unentschiedens hat Spanien weiterhin die beste Ausgangsposition und kann jetzt schon mit einem abschließenden Unentschieden gegen Japan aus eigener Kraft das Weiterkommen perfekt machen.